Einträge von mfr

Feuerwehrleute beim Hilfeleistungstag gefordert

Realistische Einsatzübungen erhöhen die SchlagkraftNicht nur derjenige, der die Veröffentlichungen über die Wieslocher Feuerwehr in den Zeitungen oder auf der Homepage unter www.feuerwehr-wiesloch.de aufmerksam verfolgt, weiß, dass die Wehrleute viel öfter zu Verkehrsunfällen als zu Brandeinsätzen ausrücken müssen. An den Unfallstellen ist dann möglichst schnelles, gleichzeitig aber auch gründliches und sensibles Vorgehen geboten, damit die […]

Viel Wirbel über Wiesloch

Für viel Wirbel und Aufregung sorgte am Mittwoch Abend der tiefe Überflug und anschließende Landung eines Rettungshubschraubers mitten in Wiesloch. Nachdem Rettungsdienst und Polizei kurzentschlossen die Kreuzung Ringstraße/Baiertalerstraße gesperrt hatten, nutze der Rettungshubschrauber Christoph 53 aus Mannheim den Platz zu einer Landung. Der ungewöhnliche Landeplatz diente hierbei zur Patientenübergabe im sogenannten Rendevouz-System, bei dem der […]

Hochzeit von Rico und Anke Graepel

Am Samstag, den 23.06.2007, heiratete unser Fachgebietsleiter Qualitätsmanagement Rico Graepel seine Verlobte Anke Adam. Selbstverständlich erwartete die Abteilung Wiesloch, die mit dem verstärkten Löschzug nach Rauenberg ausgerückt war, das Brautpaar vor dem Rauenberger Winzermuseum. Im Beisein zahlreicher Feuerwehrkameraden hatten sich die Brautleute dort in schönem Ambiente das Ja-Wort gegeben. Als Standesbeamter fungierte mit Ludwig Sauer […]

Hightechtanker ersetzt Feuerwehroldie

Mit der Übergabe eines neuen Tanklöschfahrzeuges erhielt die Feuerwehr Wiesloch, Abteilung Wiesloch, am Tag der Helfer Ersatz für das in die Jahre gekommene Vorgängerfahrzeug TLF 24/50 (Florian Wiesloch 1/24). Nach mittlerweile 28 jähriger Dienstzeit und etwa 1500 Einsätzen, für den Daimler Benz mit Ziegler Aufbau, endet die Angehörigkeit in den Reihen der Wieslocher Wehr in […]

Ausflug nach Bayern

Am vergangenen Wochenende startete ein Gruppe der Wieslocher Feuerwehr zu einem Wochenendausflug nach Regensburg. Das Ziel erreicht bezog die Reisegruppe bestehend aus Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden jeweils mit Partner und ein Großteil der Alterswehr das Hansa- Apart Hotel im Stadtzentrum. Nach dem Beziehen der Zimmer wurde im Anschluss zu einer Stadtführung gestartet. Neben der Besichtigung des […]

Zwei Fahrzeuge in Dienst gestellt

Zwei neue Fahrzeuge konnte die Feuerwehr Wiesloch im Rahmen des Tag der Helfers am vergangenen Samstag für den Bevölkerungsschutz in Dienst stellen.Als Ersatz des 27 Jahre alten Tanklöschfahrzeugs 24/50 wurde die Ersatzbeschaffung TLF 20/40 SL präsentiert. Gleichzeitig wurde ein Mannschaftstransportwagen, der gebraucht beschafft und in Eigenarbeit ausgebaut wurde übergeben, der den bisherigen MTW ersetzt.Genauere Informationen […]

Kellerbrand in Dielheim

Die Wieslocher Feuerwehr wurde am Mittwoch Vormittag zu einen Kellerbrand nach Dielheim alarmiert. Nach bisher ungeklärten Ursachen hatte sich im Kellerraum eines Gebäudes ein Boiler entzündet, wodurch die Feuerwehr auf den Plan gerufen wurde. Zur Unterstützung forderte der Dielheimer Einsatzleiter den Löschzug der Feuerwehr Wiesloch an. Mit Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Drehleiter rückten die freiwilligen Kräfte […]

Truppführerausbildung gestartet

Nachdem eine Woche zuvor Auftakt der Grundausbildung war, begann nun auch die Truppführerausbildung im Unterkreis Wiesloch. Ausbildungsort ist traditionell das Rauenberger Feuerwehrhaus. Die Ausbildung umfasst insgesamt 35 Unterrichtseinheiten, in denen das Wissen aus der Grundausbildung vertieft und intensiviert wird. Schließlich sollen die Teilnehmer nach dem Leistungsnachweis in der Lage sein, einen Einsatztrupp selbständig zu führen. […]

Sechs Einsätze in der vergangenen Woche

Zu insgesamt sechs Einsätzen musste die Wieslocher Feuerwehr in der vergangenen Woche ausrücken. Am Montag wurde der Rüstwagen gegen 17.00 Uhr zu einem Aussiedlerhof nach Dielheim gerufen. Dort war ein Mann mit dem Fuß unter dem Anbaugerät eines Traktors eingeklemmt. Beim Eintreffen des Fahrzeugs war es allerdings den Angehörigen des Mannes bereits gelungen, den Mann […]

Grundausbildung hat begonnen

Am Montag, den 16.04.07 war Auftakt der diesjährigen Grundausbildung (Truppmannausbildung Teil 1) im Unterkreis Wiesloch. 22 junge Feuerwehrleute aus den Abteilungen Dielheim, Horrenberg-Balzfeld, Tairnbach, Mühlhausen, Rettigheim, Rauenberg, Malschenberg, Wiesloch, Baiertal und Schatthausen sowie von der Werkfeuerwehr des PZN erhalten in den nächsten 3 Monaten eine gründliche und umfassende Ausbildung, um den hohen Anforderungen des Einsatz- […]