Einträge von mfr

Hoch die Tore am Tag der Helfer 2023

Die Hilfsorganisationen aus Wiesloch laden am Wochenende vom 20. und 21. Mai die Bevölkerung zum diesjährigen Tag der Helfer ein. Endlich kann das beliebte und bekannte Fest wieder stattfinden, nachdem es durch die Pandemie drei Mal in Folge entfallen musste. Deutsches Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, Malteser Hilfsdienst und Technisches Hilfswerk freuen sich darüber, ihre ehrenamtliche […]

Langjährige Partnerschaft wird belohnt

Kissel + Wolf blickt auf eine langjährige Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch zurück. Bereits seit den Neunzigerjahren ist man mit der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr eng verbunden. Aufgrund der ausgezeichneten Partnerschaft, die sich auf die Bereiche Nachwuchsförderung und Freistellung von Arbeitskräften für ehrenamtlichen Feuerwehrdienst konzentriert, wurde man vor Jahren mit dem Förderschild „Partner der […]

Gebäudeeinsturz

Am frühen Mittwochmorgen wurde die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch um 05:07 Uhr unsanft aus dem Schlaf gerissen: „Gebäudeeinsturz“ in der Schwetzinger Straße lautete das Alarmstichwort. Nachdem die Kräfte kurze Zeit später an der Einsatzstelle eintrafen, bestätigte sich die Notrufmeldung. Eine Außenwand eines Wohngebäudes war auf voller Höhe in sich zusammengestürzt. Glücklicherweise hatten sich die Bewohnerinnen und Bewohner […]

Kameradschaftsabend im Kreise der Feuerwehrfamilie

Schon zum zweiten Mal im Jahr 2022 konnte Abteilungskommandant Marco Friz die Angehörigen der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch zu einem ganz besonderen Abend im Kreise der Feuerwehrfamilie begrüßen. Während am Ehrungsabend im Juli die Ehrungen und Beförderungen aus den beiden ersten Pandemie-Jahren 2020 und 2021 nachgeholt wurden, wartete auf die Feuerwehrleute Anfang September ihr Kameradschaftsabend mit Ehrungen […]

Gemeinsam in den siebten Himmel

Vergangene Woche gab Kamerad Georg Hirsch seiner Julia im Alten Rathaus der Stadt Wiesloch sein Ja-Wort. Nicht nur Bürgermeister Ludwig Sauer, selbst Feuerwehrkamerad und Standesbeamter der Trauung, unterstrich die Bedeutung der Feuerwehr. Es war ebenso ein großes Spalier aus Mitgliedern der beiden Feuerwehren Wiesloch und Rauenberg sowie dem Nachwuchs aus der Wieslocher Jugendfeuerwehr, welches dem […]

Unwetterschäden

Kurz vor 17 Uhr am Freitagnachmittag ergossen sich in kurzer Zeit erhebliche Regenmengen über Wiesloch und den umliegenden Gemeinden. Im Bereich der Kernstadt verharrten die Regenwolken, so dass rasch Straßen überflutet wurden und Keller voll Wasser liefen. Mit 34 Einsatzkräften arbeitete die Abteilungsfeuerwehr in der Folge zwölf Einsatzstellen nach Priorität ab. Im Bereich der Luisenstraße […]

Fahrzeuganforderung: Gebäudebrand

Am frühen Donnerstagmorgen kam es zu einem Großbrand in Dilsbergerhof, der die örtlichen Kräfte und Kräfte aus dem gesamten Kreisgebiet zahlreiche Stunden fordern sollte. Der Brand eines außerhalb gelegenen Pferdehofes erforderte unter anderem die Zuführung von Löschwasser aus der Ortsmitte. Um dies sicherzustellen, wurde die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch mit den sogenannten „Wasserförderzug Süd“ nach Dilsbergerhof alarmiert. […]

Ehrungsabend im Wieslocher Gerbersruhpark

An einem für die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch eher ungewöhnlichen Ort trafen sich die Feuerwehrleute Mitte Juli. Sie kamen im Wieslocher Gerbersruhpark zum Ehrungsabend für die Jahre 2020 und 2021 zusammen.Die für die Wehr neue Veranstaltung wurde nötig, da die Kameradschaftsabende der beiden zurückliegenden Jahre durch die Pandemie ausfallen mussten. Üblicherweise werden Ehrungen und Beförderungen am Kameradschaftsabend […]

Gefahrgutunfall

— Noch während sich die Wieslocher Einsatzkräfte am Dienstagnachmittag bei einem LKW-Brand kurz vor der Abfahrt Sinsheim auf der BAB6 befanden, alarmierte die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar gegen 14:30 Uhr zu einem weiteren Einsatz am Rande des Wieslocher Stadtgebiets. Laut der Meldung sollte es auf dem Firmengelände eines Unternehmens in der Straße „In den Weinäckern“ zum […]

Dachstuhlbrand

Am Mittwochnachmittag wurden die Feuerwehrabteilungen Wiesloch und Frauenweiler kurz nach 16 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus dem Dach eines Objekts in der Straße „Adelsförster Pfad“ gerufen. Noch auf der Anfahrt gingen bei der Integrierten Leistelle Rhein-Neckar Heidelberg zahlreiche weitere Notrufe ein. Kurz vor dem Eintreffen wurde daher ein weiteres Löschgruppenfahrzeug der Abteilungsfeuerwehr Baiertal nachalarmiert. Die […]