Einträge von mfr

Vier neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet

Auf drei Wochenenden verteilt wurden vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet. In mehrere Theorie- und Praxiseinheiten unterteilt, wurde den Lehrgangsteilnehmern der Umgang mit dem Atemschutzgerät gelehrt und das korrekte Vorgehen in Brandräumen beigebracht. Nach einer Gewöhnungsphase an die neue von der Umwelt isolierten Atmosphäre eines Atemschutzgerätes konnte mit […]

Sicherung des Formel-1 Events 2012 am Hockenheimring

Am vergangenen Wochenende war die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch, neben anderen Wehren aus dem Umkreis, mit dem TLF 20/40-SL am Hockenheimring vertreten. Der Aufgabenbereich bestand darin den Heli-Port des Hockenheimrings vor, während und nach dem Formel-1 Rennen zu überwachen und somit sichere Starts und Landungen aller Helikopter gewährleisten zu können. Am Ende des Events konnte die […]

Feuerwehr Wiesloch zu Besuch in der SAP-Arena

Die Firma REWE wurde in der Hauptversammlung der Feuerwehr Wieloch im März mit der Plakette Partner der Feuerwehr ausgezeichnet. Aus diesem Anlass lud Andreas Schmidt, Regionsleiter der REWE Zweigniederlassung Südwest, die Ehrenamltichen der Feuerwehr Wiesloch zu einem Handballspiel der Rhein-Neckar-Löwen ein.Über 50 Angehörige der Feuerwehr folgten dieser EinladungAm Bahnhof Wiesloch Walldorf startete man Samstagmittag mit […]

Wieslocher Wehr in Köln am Start

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr messen sich Wieslocher Feuerwehrleute mit ihren Kollegen aus ganz Deutschland beim Treppensteigen. Nach dem Treppenlauf in Berlin steht dieses Wochenende ein Team aus Wiesloch in Köln am Start.Für Heiko Ackel und Markus Penninger gilt es mit voller Schutzausrüstung und unter Atemschutz die 41 Stockwerke des KölnTurms im Mediapark […]

150 Jahre Abteilung Baiertal

Am Sonntag, den 24. Juni 2012, nahmen wir neben zahlreichen anderen Feuerwehren des Rhein-Neckar-Kreises am Umzug der Baiertaler Kameraden teil. Dieser war einer der Höhepunkte der fünf Tage, an denen die Baiertaler ihr 150-jähriges Jubiläum feierten. Unser Wieslocher Beitrag begann mit der „Historischen Gruppe“, die mit Handdruckspritze, zwei Hydrantenwagen, Messinghelmen und Martinshorntrompete präsentierte, wie die […]

Feuerwehrarbeit funktionierte Hand in Hand

Wer am Samstagnachmittag durch die Rudolf-Diesel-Straße in Baiertal kam, hatte allen Grund sich zu wundern. Auf der einen Seite standen drei demolierte PKW, etwas weiter drang verdächtig wirkender Rauch aus der Glaserei Zimmermann. All dies hatte jedoch seinen guten Grund: Die gemeinsame Großübung der umliegenden Feuerwehren im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Baiertaler Wehr. Zahlreiche […]

Drehleiterausbildung mit der Feuerwehr Rettigheim

„Wenn die Affen steigen, soll das Wetter ja schön werden. Diese Bauernregel hat sich wieder einmal bewahrheitet“ so der spaßige Kommentar von einem der Anwesenden. Zur Übung am Freitagabend kamen zwei Kameraden aus Wiesloch, um die Drehleiter der Feuerwehr Wiesloch vorzustellen.Bei Brandeinsätzen wird die Drehleiter von Wiesloch häufig hinzu alarmiert, um eine Menschenrettung aus hohen […]

Anleiterbereitschaft und mehr

Wie kann ich die Drehleiter so aufstellen, dass ich bei einer Anleiterbereitschaft möglichst zwei Gebäudeseiten abdecken kann, also gleich mehrere Möglichkeiten habe, um einen Trupp im Innenangriff notfalls „rausholen“ zu können, wenn diesem der Rückweg abgeschnitten ist? Wie ermittle ich den optimalen Aufstellungsort, wenn sich zwischen dem Anfahrbereich des Rettungskorbs und dem Fahrzeug ein Vordach […]

Bilder und Unterlagen anlässlich des Feuerwehrjubiläums gesucht

Im nächsten Jahr begeht die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch ihr 150-jähriges Bestehen.Dieses besondere Jubiläum möchten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zum Anlass nehmen, ihre Geschichte mit einer Festbroschüre sowie kleinen Ausstellungen und Präsentationen darzustellen. Zwar sind im Stadtarchiv und bei den eigenen Unterlagen Berichte, Bilder und Ausrüstungsgegenstände vorhanden, doch würde man sich freuen, wenn diese kleine […]

Unser Traditionsfahrzeug bereichert das Benzparkfest 2012

Am Pfingstsonntag, den 27.05.2012, fand anlässlich des historischen Benzparkfestes eine Oldtimersternfahrt in die Benzstadt Ladenburg statt. Teilnehmen konnten alle Autos bis Baujahr 1980. Um unser LF 16 , Baujahr 1964, wieder einmal einem breiteren Publikum zu zeigen, machten sich 6 Kameraden auf in Richtung Ladenburg. Zahlreiche Zuschauer hatten sich auf der Festwiese am Neckarufer eingefunden, […]