Einträge von mfr

Atemschutzgeräteträger trainieren für Notfall

Kürzlich trafen sich die Atemschutzgeräteträger der Abteilung Wiesloch zur ersten Übung 2024. Im Fokus des Abends stand der sogenannte Atemschutz-Notfall und der dafür vorgesehene Sicherheitstrupp.Auch Einsatzkräfte können im Einsatz, durch medizinische oder technische Probleme, sowie Ein- und Absturz in eine Not- oder Zwangslage geraten. Um in dieser Situation adäquat reagieren zu können, wurden in einer […]

Bei der Lehrfahrt ging es tief runter und hoch hinaus

Karlsruhe war das Ziel der diesjährigen Winterlehrfahrt der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch. Schon früh am Samstagmorgen hatte sich die Gruppe getroffen, um zunächst die neue Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Karlsruhe zu besichtigen. Dorte führten die Kameraden Marco Weissmann, selbst auch Mitglied der Abteilung Frauenweiler und Markus Huck die erst 2021 erbaute Wache vor. Das Gebäude für sich ist […]

Wieslocher Frauen bei der Feuerwehr zu Besuch

Eine Gruppe des Vereins „Wieslocher Frauen“ besuchte am 19. Januar die Feuerwehr in Wiesloch.Elke Walter, die Vorsitzende der Wieslocher Frauen, begrüßte die Damen im Lehrsaal der Feuerwehr, wo Abteilungskommandant Marco Friz Hintergründe zur Feuerwehr erläuterte.Unter anderem stellte Friz dar, wie die rund 90 Frauen und Männer ihren ehrenamtlichen Dienst versehen und was allgemein die Aufgabenverteilung […]

Verkehrsunfall

Zum Wochenbeginn lautete die Alarmmeldung für die Feuerwehrabteilung Wiesloch „Verkehrsunfall“. Im Bereich Hoschket Kreisel / Alte Heerstraße hatte sich ein PKW überschlagen und war auf der Seite liegend zum Stillstand gekommen. Die Feuerwehr übernahm nach ihrem Eintreffen die Befreiung eines eingeschlossenen Fahrzeugführers. Hierzu sicherte sie das Fahrzeug ab und nahm in Absprache mit dem Rettungsdienst […]

Verkehrsunfall

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehrabteilung Wiesloch zu einem schweren Verkehrsunfall in den Gutenbergring alarmiert. Dort hatte sich in Höhe eines Unternehmens ein Frontalzusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem Sattelzug ereignet. Noch in der Erstphase wurden weitere Einheiten der ansässigen Werkfeuerwehr Heidelberger Druckmaschinen und der örtlich zuständigen Feuerwehr Walldorf alarmiert. Die Einsatzstelle wurde in zwei Einsatzabschnitte […]

Brandmeldeanlage: war Zimmerbrand

Am Montagnachmittag, gegen 13:45 Uhr, wurde die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch zu einem Brandmeldealarm in der Gemeinschaftsschule in der Gerbersruhstraße gerufen. Auf der Anfahrt teilte die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar mit, dass aus dem Objekt eine Rauchentwicklung gemeldet wurde. Daraufhin wurde die Alarmstufe erhöht und zusätzliche Einsatzkräfte hinzualarmiert. Erste Kräfte unter Atemschutz konnten eine Rauchentwicklung im Bereich einer […]

Feuerwehrabteilung Wiesloch kam zu ihrem jährlichen Kameradschaftsabend zusammen

Langjährige Mitgliedschaften wurden geehrt und Beförderungen vollzogen Ende Oktober konnte Abteilungskommandant Marco Friz die Angehörigen der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch zum Kameradschaftsabend im Kreise der Feuerwehrfamilie begrüßen. An diesem Abend wurden Ehrungen und Beförderungen für das Jahr 2023 vollzogen, wozu die Mitglieder aus Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung sowie Alters- und Ehrenabteilung in der Festhalle des PZN Wiesloch zusammengekommen waren.Friz […]

Großbrand

Am Morgen des 17. Oktober kam es auf dem Gelände des kreiseigenen Entsorgungsbetriebs in Wiesloch zu einem Großbrand. Gegen 8 Uhr stand ein Bereich der Elektrogeräteentsorgung in Flammen, aus dem heraus sich das Feuer rasant auf angrenzende Bereiche ausbreitete. Für die initial alarmierten Einsatzkräfte der Abteilungsfeuerwehren aus Wiesloch und Frauenweiler war bereits auf der Anfahrt […]

Löschzuganforderung: Großbrand

>>> Am Nachmittag des Einheitsfeiertags wurde die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch mit dem Stichwort „Gebäudebrand“ zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf alarmiert. Mit den Fahrzeugen des Löschzugs ging es in die Altrottstraße, wo das Gebäude einer Wäscherei zu großen Teilen in Flammen stand stand. Tiefschwarze Rauchwolken, die sich wegen des aufkommenden Sturms auf Bodenniveau befanden, wiesen den Einsatzkräften […]

Unwetterschäden

Länger anhaltender Regen führte am Samstag zu neun Einsätzen für die Abteilung Wiesloch. Die Wassermassen hatten im wesentlichen Gullydeckel ausgehoben, so dass diese wieder eingesetzt werden mussten. Lediglich in einem Fall musste mittels Tauchpumpe bei einer großflächigen Überflutung von Kellerräumlichkeiten geholfen werden.