Einträge von mfr

Ein Austritt, der schmerzt

Nach drei Jahren Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch setzt sich Heiko Ackel beruflich neue Ziele Wenn wir die Zeit zum August 2011 zurück drehen, können wir uns an Heikos Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch erinnern. Schon nach kurzer Zeit war unser Berufsfeuerwehrmann sowohl feuerwehrtechnisch, als auch kameradschaftlich nicht mehr aus der Abteilung weg […]

Feuerwehr musste im Vorjahr knapp 300 Einsätze bewältigen

Gesamthauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch am vergangenen Freitag 297 Einsätze mussten die vier Wieslocher Feuerwehrabteilungen im vergangenen Jahr bewältigen. Vom brennenden Mülleimer bis zum Großbrand der Malscher Ziegelei reichte das umfangreiche Einsatzspektrum. Meist riefen die Funkmeldeempfänger die Wehrleute jedoch zu technischen Hilfeleistungen, wie etwa Verkehrsunfällen, Türöffnungen nach medizinischen Notlagen, Gefahrgutaustritten oder Unwettereinsätzen. Gut, dass sich […]

Neues Führungsgespann bei der Jugendfeuerwehr

Neuwahlen und Jahresbericht auf der Jahreshauptversammlung der Wiesloch Jugendfeuerwehr Kürzlich fand die diesjährige Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Wiesloch und des Fördervereins der Jugendfeuerwehr statt. Manuel Hecker, Jugendfeuerwehrwart und Vorsitzender des Fördervereins, begrüßte die zahlreichen Anwesenden im Lehrsaal der aktiven Wehr. Es waren die Jugendlichen der vier Jugendgruppen, sowie einige Ehrengäste und Vereinsmitglieder der Einladung gefolgt. Besonders […]

Scheunenbrand im Ortskern von Malsch

In der Ortsmitte von Malsch brannte am Nachmittag des 26.02.2014 eine Scheune bzw. Gerätehalle in voller Ausdehnung. Das Feuer, das in den untergestellten landwirtschaftlichen Geräten, darunter 3 Traktoren, sowie einem Dieseltank reichlich Nahrung fand und schnell um sich griff, drohte auf die angrenzenden, teilweise direkt angebauten Gebäude überzugreifen. Kurz vor 16.30 folgte die Alarmierung der […]

Erfolgreiche Ganztagesausbildung trotz kurzer Unterbrechung und Regenschauern

Ausbildungsabschnitt „Technische Hilfeleistung allgemein“ wurde abgeschlossen Am vergangenen Samstag schloss die Einsatzabteilung ihre diesjährige Ausbildung „Technische Hilfeleistung allgemein“ mit einer Ganztageseinheit ab. Die im Vorfeld aufgefrischten Inhalte in den Bereichen „Ziehen“ und „Heben von Lasten“ standen dabei besonders im Fokus. In vier verschiedenen Einsatzübungen mussten diese auf dem Gelände des städtischen Bauhofs angewendet werden. Dabei […]

Unangekündigte Alarmübung im Palatin

Der Ernstfall wurde erfolgreich geprobt Helle Aufregung am Samstagvormittag gegen 10.00 Uhr in der Messplatzstraße und der Tuchbleiche: Vom Dach des Palatin steigt schwarzer Rauch in den regenverhangenen Himmel. Die hoteleigene Alarmanlage heult unaufhörlich und wird nur von den Martinshörnern der im Minutentakt anrückenden Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr übertönt. Die Feuerwehren der Wieslocher Stadtteile treffen mit […]

Notruf 112: Eine Nummer für Hilfe in ganz Europa

Präsidenten von DFV und BBK informieren zum Tag des Notrufs am 11.2. 

Berlin – 500 Millionen Menschen, ein Notruf: Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten. Doch nur etwa jedem vierten Europäer ist auch bewusst, dass diese lebensrettende Notrufnummer in allen […]

Im Jubiläumsjahr waren mehr Feuerwehreinsätze zu bewältigen

Hauptversammlung der Abteilungswehr Wiesloch und des Fördervereins am vorvergangen Freitag Am vorvergangenen Freitag versammelten sich die Feuerwehr- und Vereinsangehörigen zur Hauptversammlung der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch und des dazugehörigen Fördervereins. Jürgen Bodri, Abteilungskommandant und Vereinsvorsitzender, begrüßte die Anwesenden in der Feuerwache Wiesloch. Zu den Ehrengästen zählte Bürgermeister Ludwig Sauer, der zuständige Fachbereichsleiter Jürgen Morlock, die Kommandanten der […]

Kritische Engstellen wurden gemeinsam angefahren

Feuerwehr und Gemeindevollzugsdienst nahmen Fahrbahnverengungen ins Visier Wenn es im Ernstfall schnell gehen muss, werden Fahrbahnverengungen durch Falschparker zum großen Problem für Feuerwehr und Rettungsdienst. Nicht selten stehen die Fahrer von großen Löschfahrzeugen dann vor dem Problem, umständlich rangieren zu müssen, um Engstellen überhaupt passieren zu können. Auch anderen Hilfsorganisationen ergeht es ähnlich. Für das […]

Mannschaft und Gerät wurden stark gefordert

Bewegen von Lasten und Höhensicherung wurden am Wochenende trainiert Bei der Halbtagesausbildung am vergangenen Wochenende war voller Einsatz von Mannschaft und Gerät gefordert. In verschiedenen Stationen wurden das Ziehen und Heben von Lasten sowie das Thema Höhensicherung trainiert. Dass schon ein leerer Bauschuttcontainer mit reiner Muskelkraft kaum zu verrücken ist, wurde bei einer der sechs […]