Scheunenbrand
Am Freitagabend kam es ganz anders, als es die Verantwortlichen für die Jahreshauptübung aller Abteilungsfeuerwehren der Feuerwehr Wiesloch geplant hatten. Unmittelbar nachdem die Übung im Bereich der Baiertaler Klingenbruchhöfe begonnen hatte, teilte die Integrierte Leitstelle den Feuerwehrkommandanten den Brand einer Scheune im Bereich Nusslocher Straße mit. Gemeinsam mit der eingerichteten Ersatzalarmierung, die die Feuerwehren Mauer und Meckesheim übernommen hatten, rückten die Kräfte von der Übung direkt zur Einsatzstelle am anderen Ortsende ab.
Die Erkundung ergab, dass eine circa 500 Meter außerhalb der Wohnbebauung gelegene, als Fahrzeug- und Holzunterstand genutzte Scheune im Vollbrand stand. Die zuerst eingetroffenen Kräfte übernahmen die Brandbekämpfung, die sich zunächst darauf konzentrierte, ein Übergreifen auf die Vegetation zu verhindern. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde aus dem Gauangelbach Löschwasser über die Schatthäuser Straße, Nusslocher Straße, bis zur Einsatzstelle gefördert. Hierzu kamen die Kräfte der Feuerwehren Walldorf, St. Leon-Rot und Reilingen zum Einsatz, die mit Mannschaft und Gerät Teil einer Sondereinheit sind, zu der auch der in Baiertal stationierte Schlauchwagen zählt. Diese Kräfte waren für die eigentlich geplante Übung vor Ort.
Weitere Einsatzmittel gingen im Bereich der Schatthäuser Straße in einem Bereitstellungsraum in Position, um nach und nach abgerufen oder aus dem Einsatz herausgelöst zu werden. Die Löscharbeiten zogen sich bis spät in die Nacht und wurden durch die Mithilfe des Teleskopladers des THW Wiesloch-Walldorf entscheidend unterstützt. Zur Sicherstellung, dass es zu keinem erneuten Aufflammen kommt, wurde eine Brandwache vor Ort eingerichtet.
Die rettungsdienstliche Absicherung wurde durch den Regel-Rettungsdienst, im weiteren Verlauf durch die Ortsvereine des DRK Baiertal und Wiesloch, sowie durch den HVO Wiesloch übernommen.
Zur Sicherstellung, dass es zu keinem erneuten Aufflammen kommt, wurde eine Brandwache vor Ort eingerichtet.
Pressemitteilungen
P