Einträge von mfr

Wieslocher Wehr nimmt an Typisierungsaktion teil

Als die Wieslocher Feuerwehr von der Erkrankung des Sohnes eines städtischen Mitarbeiters erfuhr, war den Kameraden sofort klar, dass dort geholfen werden muss.Zum Hintergrund: Der 11-jährige Lukas aus Reichelsheim leidet am Kostmann Syndrom, einer seltenen Erbkrankheit, bei der die Reifung der weißen Blutkörperchen gestört ist. Nur eine Stammzelltransplantation kann sein Leben retten.Am Sonntagmittag machten sich […]

Tannengrün-Brandfallen aus dem Verkehr ziehen

Deutsche Feuerwehren geben sieben Tipps für eine sichere AdventszeitFlackernde Lichter verbreiten in der dunklen Adventszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren: „Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland […]

Interessanter Vortrag der Kriminalpolizei

Auf großes Interesse stieß ein Vortrag der Wieslocher Kriminalpolizei zur Brandursachenermittlung. Neben unserer Mannschaft konnte Abteilungskommandant Jürgen Bodri auch Kameraden der Abteilungen Baiertal, Frauenweiler und Schatthausen begrüßen. Sein besonderer Gruß galt natürlich dem Referenten, Herrn Erstem Kriminalhauptkommissar Roland Eck, seines Zeichens Leiter der Wieslocher Kriminalaußenstelle. Herr Eck ging zunächst auf die Aufgaben der Schutz- und […]

Feuerwehr bei Toom- Jubiläum

Im Rahmen des 30- jährigen Jubiläums der Toom- Baumarktkette erhielt die Wieslocher Feuerwehr in den vergangenen Tagen eine Sachspende für den Umbau eines Raums im Gerätehaus. Im Gegenzug stellten die Wehrmänner ihr Tanklöschfahrzeug sowie die Drehleiter am Jubiläumstag, diesen Samtag aus. Daneben präsentierte sich die Feuerwehr mit einem Informationsstand im Inneren des Baumarktes und informierte […]

Reanimationstraining für Feuerwehrkräfte

Es ist fast schon „Tagesgeschäft“, wenn Feuerwehrleute bei medizinischen Notfällen als Ersthelfer tätig werden oder den Rettungsdienst bei dessen Maßnahmen unterstützen müssen. Auch im privaten Umfeld wird von den Wehrleuten in diesem Bereich mehr erwartet als von „normalen“ Ersthelfern. Bei uns wird dieser Tatsache schon seit geraumer Zeit durch das FG Sanität Rechnung getragen. Dieses […]

Gemeinderat bestellt Stellvertreter des Kommandanten

Die am Mittwoch durch den Oberbürgermeister bestellten Stellvertreter wurden am 17. Oktober auf der Hauptversammlung der Feuerwehr Wiesloch gewählt. Herr Rolf Krämer ist hauptamtlicher Gerätewart bei der Feuerwehr Wiesloch. Herr Jürgen Bodri verdient sein Geld bei der Heidelberger Druckmaschienen AG und begleitet neben dem Amt des Stellvertretenden Kommandanten noch das des Abteilungskommandanten der Abteilung Wiesloch.Mit […]

Ernstfälle im Atemschutzeinsatz erprobt

Zur mittlerweile vierten Ganztagesausbildung und gleichzeitig zum zweiten Brandbekämpfungstag im Jahr 2008, versammelten sich am vergangenen Samstag die Feuerwehrfrauen- und Männer der Feuerwehrabteilung Wiesloch im Wieslocher Feuerwehrgerätehaus. Auch Delegationen der Abteilungsfeuerwehren Baiertal und Schatthausen wohnten dem Dienst in Wiesloch mit einem Löschgruppenfahrzeug bei.Den ersten Abschnitt der Ausbildung bildete eine Theorieeinheit am Morgen. Es wurden Grundsätze […]

Erhöhtes Brandrisiko in den Wintermonaten

Hinweise für die Feuerwehren zur Information der Mitbürgerinnen und Mitbürger von Landesbranddirektor Schröder; Baden-WürttembergMit Beginn der Heizsaison ist es besonders wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger einige einfache Verhaltensregeln ins Gedächtnis rufen, um unnötige Gefahren beispielsweise durch unsachgemäßen Umgang mit Wärmequellen zu vermeiden. Das sagte Landesbranddirektor Hermann Schröder am Mittwoch, 5. November 2008, in […]

Weitere Ausbildungen im Wieslocher Feuerwehrhaus

Nachdem vom 27.09.2008 bis zum 25.10.2008 unter der Leitung von Karlheinz Schweinfurth der Maschinistenlehrgang mit 24 Teilnehmern aus dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis in unserem Feuerwehrhaus stattfand, fungiert dieses derzeit gemeinsam mit dem Rauenberger Feuerwehrhaus als Lehrgangsort für die Truppführerausbildung im Unterkreis Wiesloch. Aufgrund des großen Interesses an der Ausbildung finden in diesem Jahr zwei parallele Lehrgänge […]

Kameradschaftsabend 2008

Am vergangenen Samstag kamen zahlreiche Feuerwehrfrauen- und Männer der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch in der Festhalle des Psychiatrischen Zentrum Nordbaden zusammen. Geladen wurden die Gäste von Wieslochs Abteilungskommandant Jürgen Bodri, der gemeinsam mit seinem Stellvertreter Matthias Eberle die Begrüßung vornahm. Als Ehrengäste hieß Bodri unter anderem den Wieslocher Oberbürgermeister Franz Schaidhammer, Feuerwehr- Unterkreisführer Jürgen Förderer, Ehrenkommandant Rainer […]