Einträge von mfr

Wer Hilfe leisten will muss gut trainieren | 2. Hilfeleistungstag 2009

Die Technische Hilfeleistung (Abkürzung: TH oder auch THL) bezeichnet einen Aufgabenbereich von Hilfsorganisationen (wie Feuerwehr, THW usw). Darunter fallen all jene Einsätze, die sich nicht oder nicht nur auf das Verwenden von Löschmitteln bzw. die Leistung notfallmedizinischer Hilfe beschränken.Dieser Begriff gilt dementsprechend für Einsätze, bei denen Aggregate, Maschinen oder technisches Wissen bereitgestellt werden müssen. Als […]

Gemeinderat nimmt Feuerwehrbedarfsplan zur Kenntnis

Mit dem sogenannten Feuerwehrbedarfsplan war Wieslochs Feuerwehr am vergangenen Mittwoch in der Gemeinderatssitzung zu Gast. Stadtbrandmeister Peter Hecker und sein Stellvertreter Jürgen Bodri, gleichzeitig Wieslochs Abteilungkskommandant, stellten das Nachschlagewerk vor und beantworteten im Anschluss die Fragen der Ratsmitglieder. Kreisbrandmeister Peter Michels stand als Leiter der übergeordneten Behörde ebenfalls Rede und Antwort. Der Bedarfsplan wurde in […]

Bereichsübung der Jugendfeuerwehren ein voller Erfolg

Am Samstag, den 17. Oktober 2009 fand die diesjährige Bereichsübung der Jugendfeuerwehren des Bereichs 5 statt.Pünktlich gegen 15 Uhr konnte mit dem Einsatz begonnen werden. Das Szenario befasste sich mit einer Verpuffung in einer Produktionshalle der Chemiefabrik Kissel+Wolf. Durch Funkenflug gerieten weitere Hallen in Brand und auch in der Nähe lagernde Chemikalientanks erlitten Schäden. Es […]

Wie das Leben so spielt

Gemäß diesem aktuellen Kinofilm lässt sich sicher auch die folgende Geschichte erzählen. Vor fast genau vier Jahren wurde die Feuerwehr zu einem Bauunfall nach Altwiesloch gerufen. Da sich wegen der bevorstehenden Jahresabschlussübung zahlreiche Feuerwehrangehörige in der Rettungswache aufhielten, konnte der Rüstzug nach kurzer Zeit in den Bannholzweg ausrücken. Dort war ein Kleinkind mehrere Stockwerke durch […]

Wieslocher Wehr ist fit für den Einsatz

Das die Wieslocher Feuerwehr nicht nur technisch sondern vor allem auch körperlich fit ist, stellte sie am vergangenen Sonntag bei zwei sportlichen Veranstaltungen in der Region unter Beweis.Nachdem die Laufgruppe der Wieslocher Wehr schon im vergangenen Jahr erfolgreich am Kraichgaulauf in Sinsheim-Rohrbach teilgenommen hatte, gingen auch dieses Jahr wieder Läufer an den Start. Neben den […]

Leistung mit Abzeichen belohnt

Seit nahezu drei Monaten bereitete sich eine Gruppe der Abteilungsfeuerwehren Wiesloch und Baiertal für einen besonderen Wettkampf vor. Elf zum Teil noch sehr junge Feuerwehrfrauen und Männer trafen sich eigens hierfür neben dem regulären Einsatz- und Übungsdienst zu stundenlangen Trainings, um die Vorgaben des Feuerwehr- Leistungsabzeichens zu erfüllen. Darin muss eine Gruppe mit einem Löschgruppenfahrzeug […]

Ehrenmitglied Hans Schweinfurth verstorben

Wenige Tage vor seinem 81. Geburtstag verstarb unser verdientes Ehrenmitglied Hans Schweinfurth. Mit ihm verstarb Wieslochs dienstältester Feuerwehrmann und einer jener Männer, die unsere Feuerwehr nach dem Krieg mit aufgebaut haben. Noch während des Krieges, nämlich im Jahre 1943 schloss sich Hans unserer Organisation an. Er blieb ihr bis zu seinem Tode stets treu und […]

Feuerwehr nahm an Winzerfestumzug teil

Einen großen Anteil am Winzerfestumzug hatte in diesem Jahr auch die Feuerwehr. Nach mehrjähriger Pause wurde im Rahmen des kurpfälzischen Winzerfests erstmals wieder ein großer Festzug geplant und vorbereitet. Am vergangenen Sonntag ,bei schönem Wetter und vor zahlreichen Zuschauern wurde dieser Festzug nun veranstaltet.Doch war die Feuerwehr nicht mit einer eigenen Zugnummer unterwegs sondern war […]

Hilfeleistungsausrüstung weiter verbessert | Sonderübung mit neuem Gerät

Bisher behalfen wir uns mit Steckleiterteilen und Spanngurten, wenn es galt, ein Unfallfahrzeug, das auf der Seite lag, gegen weiteres Umstürzen zu sichern. Künftig können wir auf ein spezielles Abstützsystem mit dem Namen „Stabfast“ zurückgreifen. Wenige Tage nachdem die Stützen eingetroffen und auf dem Rüstwagen verlastet worden waren, hatte Abteilungskommandant Jürgen Bodri eine außerplanmäßige Hilfeleistungsausbildung […]

Tanz der Drehleitern beim Winzerfestumzug

Im Rahmen des Winzerfestumzugs, am kommenden Sonntag, findet als Schlusspunkt ein Tanz der Drehleitern statt. Zu sehen sein werden die Drehleiter der Feuerwehr Wiesloch und das Teleskopmastfahrzeug der Nachbarfeuerwehr aus Walldorf.Die musikalisch umrahmte Vorführung wird in der Gebersruhstraße, vor dem Stadtwingert, auf Höhe der Aussichtsplattform vor dem Pavilion stattfinden. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich […]