Einträge von mfr

Tag der Helfer mit Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeugs

Leider können wir dieses Jahr nicht selbst über den Tag der Helfer berichten und stellen daher nur die Berichterstattung der Presse zur Verfügung. Wir bedanken uns für die Unterstützung der Kollegen der Rhein-Neckar-Zeitung, Wieslocher Woche und von Lokalmatador.de. Unter den aufgeführten Links finden Sie Presseberichte zum Tag der Helfer 2010 mit der Übergabe unseres neuen […]

Nur Übung macht den Meister

Das breite Einsatzspektrum der Feuerwehren ist für deren Angehörige eine große Herausforderung. Neben den sogenannten „technischen Hilfeleistungen“ zählen Brände zu den häufigsten Aufgaben von Feuerwehren. Um bei Tag und Nacht für solche Ereignisse gerüstet zu sein, verbringen die freiwilligen Feuerwehrleute in Wiesloch zahlreiche Stunden im Jahr damit sich in Ausbildungseinheiten neue Fähigkeiten anzueignen sowie fort- […]

Katastrophe inmitten von Feierstimmung

Vortrag über die Brandkatastrophe von Ludwigshafen Kürzlich konnte Wieslochs Feuerwehr- Abteilungskommandant Jürgen Bodri einen besonderen Gast willkommen heißen. Brandamtmann Frank Bohm von der Ludwigshafener Berufsfeuerwehr war der Einladung in die Weinstadt gefolgt und hielt einen beeindruckenden Vortrag über die Brandkatastrophe vor zwei Jahren. Zahlreiche Feuerwehrleute aus Wiesloch und der Umgebung versammelten sich hierzu im Feuerwehrhaus, […]

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen

Weder das Wetter noch die Verpflegung an der Jugendfeuerwehr- Gesamthauptversammlung hatten mit dieser Überschrift zu tun. Vielmehr war dies der Titel des Kinofilms, den die Jugendbetreuer gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen der vier Wieslocher Jugendfeuerwehren vor kurzem schauen durften. Zunächst begrüßte der kommissarische Stadtjugendfeuerwehrwart Gerd Kirschenlohr die zahlreichen Gäste der Versammlung, die dieses Mal […]

Hauptversammlung aller Abteilungswehren

Die vier Einsatzabteilungen der Wieslocher Feuerwehr kamen am vergangenen Freitag zu ihrer jährlichen Gesamthauptversammlung zusammen. Von Seiten der Stadtverwaltung konnte Stadtbrandmeister Peter Hecker Bürgermeisterin Ursula Hänsch, die Fachbereichsleiterin Andrea Gärtner und deren Stellvertreter und Fachgruppenleiter Michael Kühn herzlich willkommen heißen. Ganz besonders freute er sich, dass mit Werner Filsinger, Werner Oswald, Rainer Kircher, Otto Deckarm […]

Fit for Fire Fighting – Germanenlauf

Bei strömenden Regen starteten am vergangenen Samstag zwei Wieslocher Feuerwehrkameraden beim Germanenlauf in St. Ilgen. Vom Veranstalter der TV Germania St.Ilgen wurden zwei wunderschöne Strecken mit abwechselndem Untergrund und Profil angeboten. Markus Penninger ging bei der 5 Km Strecke an den Start. Marco Weissmann trug sich beim 10 Km Lauf in die Starterliste ein. Trotz […]

Zentnerweise Müll beseitigt

An der stadtweiten Gemarkungsreinigung am vergangenen Samstag nahmen auch die Kinder und Jugendlichen der Wieslocher Jugendfeuerwehr teil. Bereits am frühen Morgen versammelten sich die Mannschaften im Feuerwehrhaus, um rechtzeitig mit dem Sammeln des Mülls beginnen zu können. Das zugeteilte Gebiet erstreckte sich westlich von MLP bis nahe des Bahnhofs. Bis in den frühen Nachmittag sammelten […]

Tanklöschfahrzeug auf Einsatzfahrt verunglückt

Leider wurde unser Tanklöschfahrzeug (TLF 20/40 SL) heute Nachmittag auf der Fahrt zu einem Brandeinsatz in Malsch in einen Unfall mit einem anderen LKW verwickelt. Als aller erstes: weder der Unfallgegner, noch unsere Kameraden an Bord des Fahrzeugs zogen sich ernste Verletzungen zu. Dies ist bei der ganzen Tragik des Geschehens für uns das Wichtigste. […]

Fit for Fire Fighting – Schriesheimer Mathaisemarktlauf

Schneesturm und dann wieder strahlender Sonnenschein. Das waren die wechselnden Bedingungen beim diesjährigen Schriesheimer Mathaisemarktlauf welcher am vergangenen Samstag stattfand. Unter den 373 Teilnehmern beim 10 Km Hauptlauf befanden sich auch zwei Kameraden der Wieslocher Feuerwehr. Punkt 14 Uhr fiel der Startschuss und die Teilnehmer begaben sich auf den zwei Kilometer langen Rundkurs durch die […]

Auf den Ernstfall gut vorbereitet

71 Helferinnen und Helfer von Feuerwehr und Rettungsdienst einschließlich zweier Notärzte sowie einer angehenden Notfallseelsorgerin konnte Abteilungskommandant Jürgen Bodri am vergangenen Samstag um 8.00 Uhr zum Hilfeleistungstag begrüßen. Bevor die Einsatzkräfte zum Bauhof abrückten, gab er gemeinsam mit Michael Roth einen Überblick über die Ausbildungsziele und den Tagesablauf. Die einzelnen Teams wurden gleich zu Beginn […]