Einträge von mfr

Zweiter Hilfeleistungsblock in diesem Jahr hat begonnen

Mit einem Ausbildungsabend begann am 12.10.2011 der zweite Hilfeleistungsblock in diesem Jahr. Die Übungsleiter Joachim Lauer, Bastian Martin, Michael Raab und Michael Roth hatten für ihre Kameradinnen und Kameraden insgesamt drei Übungsstationen vorbereitet. Themenschwerpunkte waren dabei der Einsatz des Greifzugs zum Wegziehen beweglicher Gegenstände – dargestellt durch unseren MTW 2 – sowie der Einsatz der […]

Hohe Auszeichnung für Orhan Bekyigit

Bundespräsident verleiht das Deutsche Feuerwehr-EhrenkreuzBundespräsident Christian Wulff hat Orhan Bekyigit mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die erstmalige Verleihung dieser hohen Auszeichnung fand am 6. Oktober 2011 im Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Staatsoberhaupts in Berlin statt. Mit diesem neu geschaffenen Orden wurde Orhan Bekyigits Engagement als Fachberater Migration des deutschen Feuerwehrverbands gewürdigt. Der […]

Jugendfeuerwehren des Bereichs 5 stellen Ihr Können unter Beweis

Am vergangenen Samstag fand in St. Leon die diesjährige Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehren des südlichen Rhein-Neckar-Kreises statt. An der Übung nahm auch die Wieslocher Jugendfeuerwehr mit 17 Jugendlichen, sechs Betreuern und drei Fahrzeugen teil.Bereits um 13.30 Uhr versammelten sich die 10 teilnehmenden Jugendfeuerwehren aus St. Leon, Rot, Walldorf, Wiesloch, Baiertal, Schatthausen, Horrenberg-Balzfeld, Rauenberg, Mühlhausen und Malsch […]

Feuerwehren Wiesloch und Walldorf machen gemeinsame Sache

| Künftig werben beide Feuerwehren auf einem Linienbus Bei der Werbung von Nachwuchskräften möchten die Feuerwehren Walldorf und Wiesloch künftig gemeinsame Sache machen. Wie sie in der Veranstaltungseinladung zur Präsentation eines Werbefahrzeugs am vergangenen Sonntag schreiben, gehen sie dabei einen neuen Weg. Dieser konnte durch die Unterstützung von Sponsoren und Freunden der Floriansjünger verwirklicht werden. […]

Gemeinsame Fortbildung mit dem DRK Wiesloch

Trotz Ferienzeit ist bei Wieslochs Hilfsorganisationen die ständige Einsatzbereitschaft gewährleistet.Auch die Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte hat bei den ehrenamtlichen Helfern einen hohen Stellenwert. Das breite Spektrum der Einsätze erfordert eine hohe Professionalität. Bei hochsommerlichen Temperaturen bildeten sich die Einsatzkräfte des DRK Wiesloch unterstützt von Kollegen der Feuerwehr zu verschiedenen Themen fort.Zunächst erfolgte ein kurzer […]

Zum Zelten kam das gute Wetter

Als die zahlreichen Jugendlichen mit ihrem Betreuerteam nach Altlussheim auf das diesjährige Sommerzeltlager aufbrachen, dachte man noch an eine große Schlammschlacht. Nein, die Teilnehmer waren nicht zerstritten – vielmehr bereitete ihnen das Wetter große Sorgen. Scheinbar meinte es Petrus aber gut mit der Wieslocher Jugendfeuerwehr und den weiteren Nachwuchsorganisationen aus dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis. Schon früh […]

Brand auf dem Schulhof der Schillerschule – schnelles Eingreifen verhinderte Schlimmeres. Couragierte Mitbürger wurden jetzt geehrt

Für ihr ausgesprochen couragiertes, umsichtiges, vorbildliches und selbstloses Verhalten beim Brand auf dem Hof der Schillerschule in Wiesloch wurden jetzt die Wieslocher Bürger Joachim Buchholz und Michael Achsenick durch Bürgermeisterin Ursula Hänsch, den Leiter der Kriminalpolizei-Außenstelle Wiesloch, Erster Kriminalhauptkommissar Karl-Heinz Mayer und den Geschäftsführer des Vereins Kommunale Kriminalprävention Rhein-Neckar e.V., Erster Kriminalhauptkommissar Günther Bubenitschek, im […]

REWE dankte für verlässliche Zusammenarbeit

Für ihren schnellen Einsatz, bei dem im vergangenen Jahr ein größerer Sach- und Logistikschaden im Rechenzentrum der REWE Südwest im unteren Wald verhindert werden konnte, erhielt die Wieslocher Feuerwehr ein neues Kommandofahrzeug. Stadtbrandmeister Peter Hecker nahm die Spende am Rande einer kleinen Feierstunde am vergangenen Dienstag von Andreas Schmidt, dem Regionsleiter der REWE Zweigniederlassung Südwest […]

Teilnahme am Jubiläum der Feuerwehr Cleebronn

Unter dem Motto „Von früher bis heute“ hatte die Feuerwehr Cleebronn (Landkreis Heilbronn) aus Anlass ihres 125-jährigen Bestehens am 24. Juli 2011 einen Fahrzeugcorso organisiert. Neben modernsten Feuerwehrfahrzeugen bildeten historische Feuerwehrautos einen klaren Schwerpunkt dieses imposanten Concours d’Élégance. Unser altes LF 16 bildete dabei quasi den Brückenschlag zwischen „früher“ und „heute“, denn es war das […]

Feuerwehr trainierte Vorgehen bei ABC- Gefahrstoffen

Nicht zuletzt das Reaktorunglück im japanischen Fukushima lenkte die Aufmerksamkeit der Weltbevölkerung auf Gefahrstoffunfälle. Auch hierzulande ereignen sich mehrmals im Jahr Unfälle, bei denen ein gefährlicher Stoff austritt, oder es zu Reaktionen solcher Stoffe kommt. In der Erstphase müssen hierzu die anliegenden Feuerwehren Hilfe leisten und entsprechende Spezialkräfte heranziehen. Schon seit 1986 bilden die Feuerwehren […]