Einträge von mfr

Acht Tipps der Feuerwehren für sicheren Advent

Deutscher Feuerwehrverband mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen Berlin – Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der Adventszeit vermieden […]

Realistische Einsatzübungen erforderten großen Aufwand

Ein Brand in der Omnibuswerkstatt der SWEG war die Ausgangslage der diesjährigen Jahresabschlussübung der Feuerwehrabteilung Wiesloch am vergangenen Samstag. Das Übungsszenario, für das sich dieses mal Orhan Bekyigit, Ronald Martin und Joachim Lauer verantwortlich zeichneten, sah vor, dass bei Arbeiten an einem der Linienbusse ein Brand ausgebrochen war. Während sich Flammen und dichter Rauch rasch […]

Engagement der Feuerwehrleute stand im Vordergrund

Kameradschaftsabend der Abt. Wiesloch am 12. November. Zu ihrem diesjährigen Kameradschaftsabend fanden sich kürzlich die Angehörigen der Wieslocher Kernstadtfeuerwehr zusammen. Wie in den vorangegangenen Jahren diente den Floriansjüngern die Festhalle des PZN als Veranstaltungsort des Ehrenabends. Abteilungskommandant Jürgen Bodri hieß zunächst seine Mannschaft bestehend aus Einsatz-, Alters- und Ehrenabteilung sowie Jugendfeuerwehr willkommen. Besonders begrüßte er […]

Ab sofort kann der Nikolaus geordert werden!

Unsere fleißigen Helferinnen und Helfer stecken mitten in den Vorbereitungen für den diesjährigen Nikolausnotruf. Ab heute, Montag, den 14.11.2011 kann über das Onlineformular auf www.nikolaus-notruf.de ein Nikolaus geordert werden.

Maschinistenlehrgang in Sinsheim | Weiterer Maschinist ausgebildet

Vom 8. bis zum 29. Oktober fand in der Sinsheimer Feuerwache ein Maschinistenlehrgang des Rhein-Neckar-Kreises statt. In 35 Unterrichtseinheiten wurde den Feuerwehrleuten die Bedienung der Feuerwehrpumpen sowie der sonstigen kraftbetriebenen Geräte wie Stromerzeuger, Aggregate für hydraulische Rettungsgeräte, Motorsägen, Trennschleifer und Lüfter beigebracht. Dabei durften natürlich Wartungs- und Pflegehinweise nicht fehlen, da ja die Geräte ständig […]

Maschinistendienst am 02.11.2011

Nahezu 30 Teilnehmer konnte Ausbilder Karlheinz Schweinfurth zum Maschinistendienst am Mittwochabend begrüßen. Bevor es mit den Fahrzeugen zum Übungsgelände auf den Festplatz ging, galt es, in einem kleinen Wissenstest Fragen zu den Aufgaben und Tätigkeiten eines Maschinisten zu beantworten: Wann darf blaues Blinklicht und Einsatzhorn benutzt werden und in welchen eng begrenzten Ausnahmefällen darf von […]

Ausbildung im zweiten Hilfeleistungsblock fortgesetzt

Im Rahmen einer Stationsausbildung wurden am Samstag und Sonntag im städtischen Bauhof die Übungseinheiten im zweiten Hilfeleistungsblock fortgesetzt. Die drei Stationen, welche die Wehrleute nacheinander im Wechsel durchlaufen mussten, wurden von Bastian Martin, Michael Raab und Michael Roth betreut. Eine Station hatte das Arbeiten mit dem Plasmaschneider zum Inhalt. Dabei wurden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten sowie […]

Vielseitiges Rettungsgerät erfordert gründliche Ausbildung

Ausbildung der DrehleitermaschinistenDass die Drehleiter nicht nur für das Retten aus der Höhe geeignet ist, zeigte in der vergangenen Woche die Ausbildung für die Drehleitermaschinisten. Dabei wurde speziell auf das Retten aus der Tiefe und das Unterflurfahren eingegangen. Denkbare Einsatzszenarien sind das Retten von Personen aus Baugruben oder aus Gewässern. Zu diesem Zweck muss die […]

Besuchdienst Neugeborener der Stadt Wiesloch | Toom Baumarkt spendet 50 Rauchmelder

Kooperation mit der Feuerwehr WieslochSeit Sommer 2008 bietet die Stadt Wiesloch das freiwillige Besuchsangebot für alle Familien mit Neugeborenen im Stadtbezirk an. Wenn ein Kind auf die Welt gekommen ist, erhalten die Eltern zunächst einen Begrüßungsbrief von Oberbürgermeister Franz Schaidhammer, in dem er einen Besuch durch das Besuchsteam ankündigt. „Wir haben uns sehr über den […]