Einträge von mfr

Altes LF 16 beim Festumzug in Helmstadt

Trotz des Tags der Helfer nahm eine kleine Abordnung der Wieslocher Feuerwehr mit dem alten Löschgruppenfahrzeug LF 16 aus dem Jahr 1964 am Festumzug in Helmstadt teil. Da man mit der Helmstadter Feuerwehr, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, in der Vergangenheit beim Feuerwehr-Leistungsabzeichen zusammengearbeitet hat, wollte man auf jeden Fall beim Festumzug […]

Dank der Hilfsorganisationen für die gute Resonanz

Wiesloch. (hds) Der abendliche Regen, begleitet von einem Gewitter, konnte die Stimmung beim „Tag der Helfer“ nicht trüben. Im „trockenen“ Feuerwehrhaus heizten am Samstagabend „Cool Breeze“ ein, rund um das Finale der Champions League gab es stets aktuelle, aber leider unerfreuliche Infos, für Speis und Trank war bestens gesorgt. Bereits seit mehr als 30 Jahren […]

Üben unter erschwerten Bedingungen: Gefahrgutblock 2012 mit Einsatzübung abgeschlossen

Eine Situation wie sie sich jederzeit auf unseren Straßen ereignen kann: Der Fahrer eines LKW ist für kurze Zeit abgelenkt und registriert daher nicht gleich, dass der Tankzug vor ihm staubedingt stark abbremsen muss. Spät, viel zu spät erfolgt die Vollbremsung. Mit ungeheurer Wucht schrammt das Fahrerhaus in den Tankauflieger des Vordermanns. Der Aufprall ist […]

Lehrgang: Der Umgang mit der Kettensäge

In der vergangenen Woche lernten zehn Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch den Umgang mit der Motorkettensäge kennen. An zwei Tagen wurden den Kursteilnehmern in einem Theorie- und in einem Praxisabschnitt Verhaltensweisen, Technikkenntnisse und praktische Schnittweisen beigebracht. In zwei Gruppen aufgeteilt, konnte das Erlernte gleich in die Praxis umgesetzt werden.Die Kettensäge spielt besonders in Unwettereinsätzen eine […]

Neue Feuerwehrleute beenden Grundausbildung

Am 27.Februar war es soweit: 25 hochmotivierte Feuerwehranwärter und –anwärterinnen des Unterkreises Wiesloch aus den Abteilungen Wiesloch, Baiertal, Schatthausen, Rauenberg, Rotenberg, Rettigheim, Horrenberg-Balzfeld, Tairnbach und Malsch stellten sich der „Truppmann-Ausbildung, Teil 1“ (Grundausbildung) und fanden sich dazu gegen Abend im Wieslocher Feuerwehrhaus ein, wo sie u.a. von Ausbildungsleiter Michael San José empfangen wurden. Gleich nach […]

Kapitän geht von Bord – Ehrung durch Feuerwehr für Peter Schäfer

Peter Schäfer, Gründungsmitglied der Ortsvereinigung des Malteser Hilfsdienstes Wiesloch und jahrelanger Bezirksgeschäftsführer geht in den Ruhestand und das nahmen die Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Wiesloch zum Anlaß, Ehre und Respekt zu zollen. Anläßlich der Ortsversammlung der Malterserhelferinnen und -Helfer, die im Anschluß an einen Gottesdienst in der Laurentiuskirche Wiesloch stattfand, nahm Feuerwehrbereichsleiter Jürgen Förderer die […]

Wieslocher Feuerwehr beim Stadtlauf 2012

Neben dem Treppenlauf in Berlin stand auch der Samstag ganz unter dem Motto Fit for Firefighting als ein Team der Wiesloch Feuerwehr beim Stadtlauf an den Start ging.Rund 700 Läufer nahmen an dem zehn Kilometer langen Lauf teil, welcher nach einer Runde um das Wieslocher Schulzentrum zweimal um den Dämmelwald führte. Die Feuerwehr Wiesloch wurde […]

Integration auch bei der Feuerwehr

Am 19. April fand im Kongresshotel Palatin in Wiesloch die Veranstaltung „Kultur & Partizipation“ statt. Bei einem solchen Ereignis darf natürlich auch die Feuerwehr nicht fehlen. Sowohl in der Jugendfeuerwehr als auch bei den Erwachsenen sind bereits zahlreiche Mitbürger mit Migrationshintergrund aktiv. Die Feuerwehr Wiesloch hat hierbei eine Vorreiterrolle inne, sie stellt sogar den Integrationsbeauftragten […]