Einträge von mfr

BGV übergibt neuen Stromerzeuger an die Feuerwehr

Bei Stromausfällen können künftig die wichtigsten Räumlichkeiten der Rettungswache eingespeist werden Großflächige Stromausfälle sind auch in modernen, westlichen Stromnetzen nicht ausgeschlossen. In den vergangen beiden Jahren kam es in Wiesloch zwei Mal zu solchen Vorfällen. In Teilen der Stadt fiel in Folge von Trafobränden die Stromversorgung aus – jeweils mit Auswirkungen auf das Feuerwehrhaus in […]

Tag der Helfer lädt zum Staunen und Verweilen ein

Wieslocher Hilfsorganisationen präsentieren sich am 31. Mai und 1. Juni der Bevölkerung Am 31. Mai und 1. Juni verwandelt sich die Baiertaler Straße rund um die Feuerwache wieder in eine Festmeile. Dort präsentieren sich Feuerwehr, Deutsche Rotes Kreuz, Malteser und Technisches Hilfswerk der Bevölkerung. Die interessierten Besucher erwarten Informationen aus erster Hand und ein Blick […]

Lackierei Schüttler unterstützt Beschaffung neuer Feuerwehrshirts

Spende in Höhe von 500 Euro wurde kürzlich an die Wieslocher Abteilungswehr übergeben Schon seit Jahren ist der Wieslocher Lackierfachbetrieb Schüttler ein treuer Partner für die Feuerwehr der Weinstadt. Mit kleinen Lackierarbeiten und einer finanziellen Zuwendung unterstützte das Unternehmen zuletzt die Jubiläumsfeierlichkeiten im vergangenen Jahr. Kurz vor dem diesjährigen Tag der Helfer beteiligte sich Firmeninhaber […]

Freie Wähler spenden für Jugendfeuerwehr

Die Freien Wähler in Wiesloch haben sich für den im vollen Gange befindlichen Wahlkampf zur am 25. Mai anstehenden Kommunalwahl etwas Besonderes einfallen lassen. Statt Gummibärchen und Kugelschreiber an den Infoständen zu verteilen, hat man die eingesparten Gelder jetzt an die Freiwillige Feuerwehr in der Weinstadt übergeben.  „Zur Unterstützung der Jugendfeuerwehr in der Kernstadt und […]

Spannende Heißausbildung am Ostersamstag

Die Truppmann Teil 2-Anwärter, die sich bereits stolz als Atemschutzgeräteträger bezeichnen können,  hatten am Ostersamstag die Möglichkeit, an einer Heißausbildung teilzunehmen.  Auf dem Trainingsgelände wurden sie zunächst mit Atemschutzgeräten ausgestattet und auf die etwas ungewohnte Gerätschaft eingewiesen.  Anschließend ging es schon an die erste Station, wo aus einem mit Gas befeuerten Container eine Puppe gerettet […]

Osterfeier von Alarm unterbrochen

Traditionell trafen wir uns am Ostersamstag im Feuerwehrhaus, um bei Kaffee und Kuchen, später dann auch bei einem Abendessen einige gemütliche Stunden zu verbringen. Abteilungskommandant Jürgen Bodri konnte eine stattliche Anzahl von Aktiven mit ihren Familien begrüßen. Rechtzeitig waren auch einige jüngere Kameraden, die an diesem Tag eine Heißausbildung in Germersheim durchgeführt hatten, zurückgekehrt und […]

Ein Austritt, der schmerzt

Nach drei Jahren Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch setzt sich Heiko Ackel beruflich neue Ziele Wenn wir die Zeit zum August 2011 zurück drehen, können wir uns an Heikos Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch erinnern. Schon nach kurzer Zeit war unser Berufsfeuerwehrmann sowohl feuerwehrtechnisch, als auch kameradschaftlich nicht mehr aus der Abteilung weg […]

Feuerwehr musste im Vorjahr knapp 300 Einsätze bewältigen

Gesamthauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch am vergangenen Freitag 297 Einsätze mussten die vier Wieslocher Feuerwehrabteilungen im vergangenen Jahr bewältigen. Vom brennenden Mülleimer bis zum Großbrand der Malscher Ziegelei reichte das umfangreiche Einsatzspektrum. Meist riefen die Funkmeldeempfänger die Wehrleute jedoch zu technischen Hilfeleistungen, wie etwa Verkehrsunfällen, Türöffnungen nach medizinischen Notlagen, Gefahrgutaustritten oder Unwettereinsätzen. Gut, dass sich […]

Neues Führungsgespann bei der Jugendfeuerwehr

Neuwahlen und Jahresbericht auf der Jahreshauptversammlung der Wiesloch Jugendfeuerwehr Kürzlich fand die diesjährige Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Wiesloch und des Fördervereins der Jugendfeuerwehr statt. Manuel Hecker, Jugendfeuerwehrwart und Vorsitzender des Fördervereins, begrüßte die zahlreichen Anwesenden im Lehrsaal der aktiven Wehr. Es waren die Jugendlichen der vier Jugendgruppen, sowie einige Ehrengäste und Vereinsmitglieder der Einladung gefolgt. Besonders […]

Scheunenbrand im Ortskern von Malsch

In der Ortsmitte von Malsch brannte am Nachmittag des 26.02.2014 eine Scheune bzw. Gerätehalle in voller Ausdehnung. Das Feuer, das in den untergestellten landwirtschaftlichen Geräten, darunter 3 Traktoren, sowie einem Dieseltank reichlich Nahrung fand und schnell um sich griff, drohte auf die angrenzenden, teilweise direkt angebauten Gebäude überzugreifen. Kurz vor 16.30 folgte die Alarmierung der […]