Einträge von mfr

Mehrere tausend ausgediente Christbäume abtransportiert

Am vergangenen Samstag herrschte reges Treiben in den Straßen und Gassen von Wiesloch und seinen Stadtteilen. Grund hierfür war die alljährlich stattfindende Christbaumsammlung, die in der Weinstadt die Jugendfeuerwehr durchführt. Schon morgens waren zahlreiche Kinder und Jugendliche, unterstützt durch ihre Betreuerteams und Angehörige der Einsatzabteilungen, unterwegs. Von Haus zu Haus zogen sie, um die Bäume […]

Christbaumsammlung am 07. Januar

Am Samstag, den 07. Januar 2017, sammeln die Jugendfeuerwehren in Wiesloch und den Stadtteilen Baiertal, Frauenweiler, Schatthausen und Altwiesloch traditionell die Weihnachtsbäume ein. Ab 08:30 Uhr machen sich die Jugendlichen mit ihren Betreuern auf den Weg durch die Straßen der Weinstadt und der Stadtteile. Ab diesem Zeitpunkt werden sie an den Haustüren der Bürgerinnen und […]

Sven und Annika Ziefle sagten „Ja“ zueinander

Vor Kurzem feierte erneut ein Kamerad der Feuerwehr seine Trauung. Sven Ziefle und seine Annika gaben sich das Ja-Wort. Auch eine Delegation der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch stand dazu vor der Kirche bereit um das Brautpaar mit einem Spalier zu würdigen. Im Anschluss wartete das traditionelle „Brandhäuschen“ darauf, von den beiden gelöscht zu werden. Eine kleine Fahrt […]

Zu Besuch bei der Feuerwehr

Kolpinsfamilie Wiesloch und Gäste aus amerikanischer Partnerstadt Sturgis zu Gast Kürzlich besuchten gleich zwei große Delegationen die Wieslocher Abteilungswehr. Ende Juli informierten sich Angehörige der Wieslocher Kolpingsfamilie über das vielfältige Wirken der Feuerwehr. Hierzu begrüßten Bürgermeister Ludwig Sauer und Abteilungskommandant Jürgen Bodri die Besuchergruppe. In zwei Vorträgen wurde den Gästen die Arbeit und die Geschichte […]

Glückwunsch zur Feuerwehr-Hochzeit

Simon und Katharina Paul gaben sich das Ja-Wort Zur Hochzeit von gleich zwei Mitgliedern der Abteilungswehr Wiesloch durften die Feuerwehrangehörigen kürzlich gratulieren. Katharina und Simon Paul gaben sich im alten Rathaus in Wiesloch das Ja-Wort. Nach ihrem Marsch durch ein Spalier samt Schlauchspirale übernahm das Feuerwehr-Ehepaar die obligatorischen Löscharbeiten an einer kleinen brennenden Hütte. Anschließend […]

Hochzeit von Ralf und Nadja Hirsch

Am vergangenen Samstag gaben sich unser Kamerad Ralf und seine Nadja das Ja-Wort. Zu diesem Anlass ließ es sich eine Abordnung der Feuerwehr nicht nehmen, dem frisch vermählten Ehepaar zu gratulieren. Dazu galt es zunächst für die beiden, nach dem Verlassen der Kirche eine Schlauchspirale zu durchqueren. Bevor es danach mit der Drehleiter hoch hinaus ging, […]

Feuer und technische Hilfeleistung forderten die Feuerwehr

Bei der Jahreshauptübung am Winzerkeller Wiesloch wurden die Abläufe bei Großschadenslagen überprüft Mit dem Stichwort “Starke Rauchentwicklung beim Winzerkeller” wurde die Feuerwehr Wiesloch am Samstagmittag, kurz nach 15 Uhr alarmiert. Es handelte sich glücklicherweise um keinen Ernstfall, sondern um die Hauptübung der Abteilung Wiesloch. Die Feuerwehrleute wussten zwar, dass eine Übung angesetzt war, das Objekt […]

Zu Besuch im Kindergarten Pusteblume

Im Rahmen einer Brandschutzerziehung schaute die Wieslocher Feuerwehr kürzlich beim Kindergarten Pusteblume in der Sofienenstrasse in Wiesloch vorbei Eigentlich nichts ungewöhnliches, liest man nur die Überschrift. Aber die Zahlen, die nun kommen sind sehr eindrucksvoll: 82 Kinder, acht Erzieherinnen, fast alle Fahrzeuge des Löschzugs und dazu sieben Kameraden waren im Einsatz, um auf die vielen […]

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit

Zum gemeinsamen Ja-Wort gratulierte eine Abordnung der Feuerwehr am vergangenen Wochenende ihrem stellvertretenden Abteilungskommandanten Eike Ottmann und seiner Isabelle. Nach der Hochzeitszeremonie durchschritt das Brautpaar ein Spalier aus Feuerwehrleuten, die eingens eine Schlauchspirale den Kirchplatz entlang eingerichtet hatten. Dem nicht genug, durften Eike und Isabelle den Brand einer kleinen Hütte bekämpfen, um danach wohlverdient mit […]

Gemeinsame Ausbildung mit der Wieslocher Drehleiter

Zusammenarbeit der Feuerwehren aus Wiesloch und Malschenberg Die Rettung von Personen übte die Feuerwehr Malschenberg am verganenen Mittwoch mit Unterstützung der Wieslocher Drehleiter. Die Besatzung erklärte die verschiedenen Möglichkeiten, verletzte Personen mit der Drehleiter zu bewegen. So kann beispielsweise eine Krankentragenhalterung am Korb befestgt werden, um liegend Personen aus höher gelegenen Geschossen zu retten. Dies […]