Einträge von mfr

Herzliche Glückwünsche den Ehrenkommandanten

Zum Geburtstag unserer Ehrenkommandanten Gerolf Sauer und Rainer Kircher konnte die Abteilung Wiesloch im Sommer herzlich gratulieren.  Im Juli stand der Ehrentag von Gerolf Sauer an: Zahlreiche Angehörige der Abteilungsfeuerwehr überraschten Gerolf mit einem Martinshorn-Ständchen und überbrachten Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag und ein Präsent, angeführt von Kommandant Philipp Büchel und Abteilungskommandant Marco Friz. Gerolf […]

Im siebten Himmel 

In den Sommermonaten wurde eifrig geheiratet Wir beglückwünschen drei Paare aus der Feuerwehrfamilie, die sich in den vergangenen Wochen das Ja-Wort gegeben haben. Den Anfang machten im Juni der Abteilungskommandant aus Schatthausen Henrik Waldi und seine Hanna. Henrik, der zusätzlich zu seinem Engagement auch in Wiesloch der Abteilungsfeuerwehr angehört, gab in der evangelischen Kirche in […]

Bei der Blaulichtfamilie zu Gast – großer Zuspruch am Tag der Helfer

In diesem Jahr machte das wechselhafte Wetter den Organisatoren des „Tag der Helfer 2025“ etwas zu schaffen. Am Samstagabend und Sonntagnachmittag kam es jeweils zu starken Gewittern, die die Veranstalter kurzzeitig zum Handeln zwangen. Trotz dieser Herausforderungen konnten die Wieslocher Hilfsorganisationen wieder viele Besucherinnen und Besucher in der Baiertaler Straße begrüßen. Ob beim musikalischen und […]

Herzliche Einladung zum Tag der Helfer 2025

Die Hilfsorganisationen aus Wiesloch laden die Bevölkerung zum gemeinsamen Tag der Helfer ein. Entlang einer Festmeile, zwischen der DRK-Rettungswache und dem Feuerwehrhaus kann am Sonntag bei der „Blaulichtfamilie“ vorbeigeschaut werden. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von DRK, Freiwilliger Feuerwehr, Malteser und THW erläutern am Tag der offenen Tür ihre Tätigkeit und werben für die aktive […]

Scheunenbrand

Am Freitagabend kam es ganz anders, als es die Verantwortlichen für die Jahreshauptübung aller Abteilungsfeuerwehren der Feuerwehr Wiesloch geplant hatten. Unmittelbar nachdem die Übung im Bereich der Baiertaler Klingenbruchhöfe begonnen hatte, teilte die Integrierte Leitstelle den Feuerwehrkommandanten den Brand einer Scheune im Bereich Nusslocher Straße mit. Gemeinsam mit der eingerichteten Ersatzalarmierung, die die Feuerwehren Mauer […]

Handgriffe in der „technischen Hilfeleistung“ trainiert

Mit der Abschlussübung endete am vergangenen Wochenende die diesjährige Fortbildungsreihe im Bereich Technische Hilfeleistung.  Seit Mitte Februar beschäftigte sich die Einsatzabteilung mit dem Vorgehen bei Verkehrsunfällen, sowie dem fachgerechten Trennen von Materialien und dem sicheren Anheben von Lasten. Den Anfang der Fortbildung bildete die Schulung der Führungskräfte. Hier durften Gruppen- und Zugführer mit Hilfe digitaler […]

Zimmerbrand

Am Freitagabend ging per Notruf die Meldung eines Zimmerbrands in der Schwetzinger Straße in Wiesloch ein. Wie die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar in Ladenburg in der Alarmierung mitteilte, sollten sich in den betroffenen Räumlichkeiten noch zwei Personen befinden.Die Abteilungsfeuerwehren aus Wiesloch und Frauenweiler bestätigten das Meldebild bei ihrem Eintreffen: Aus dem Mehrparteiengebäude drang dichter Rauch aus […]

Löschzuganforderung: Großbrand

Am Donnerstagvormittag kam es zu einem Großbrand im Altstadtbereich der Stadt Walldorf. Die Kräfte der örtlichen Feuerwehr forderten bereits kurz nach ihrem Eintreffen weitere Unterstützung der umliegenden Feuerwehren nach. Von der Abteilung Wiesloch steuerten Einsatzkräfte mit den Fahrzeugen des Löschzugs die Nachbarstadt an. Dort übernahmen sie die Brandbekämpfung im Bereich der Friedrichstraße. Das Feuer breitete […]

Kellerbrand

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in der Königsberger Straße zu einem Brand in einem Hochhaus. Nach Ankunft und erster Erkundung wurde ein Kellerbrand festgestellt, woraufhin zusätzliche Kräfte der Gesamtfeuerwehr Wiesloch sowie die Unterkreis-Führungsgruppe nachgefordert wurden. Beim Eintreffen hatten zwei Streifen der Polizei bereits mit der Evakuierung der Anwohner begonnen. Da sich […]

13 neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr

Zum Ende des vergangenen Jahres konnten 13 Mitglieder der Abteilungsfeuerwehren Wiesloch und Schatthausen erfolgreich den Lehrgang Atemschutzgeräteträger absolvieren. In der dreitägigen Ausbildung, die in den Räumlichkeiten der Berufsfeuerwehr in Heidelberg durchgeführt wurde, wurden den Kameradinnen und Kameraden verschiedene Inhalte beigebracht. So wurden ihnen in der Theorie Inhalte zu den Themen Atmung, Atemtechnik und Atemgifte, sowie […]