Fahrzeuganforderung – Zimmerbrand
Einsatz Nr.:
Datum und Alarmzeit: 25. April 2015, 20:50 Uhr
Einsatzort: Wiesloch-Baiertal Horrenberger Str.
Fahrzeuge: DLK 23/12, ELW 1, TLF 20/40-SL
Weitere Kräfte: (Abteilung Baiertal:) LF 10/6, (Polizei), First Responder, LF 16, MTW (Abteilung Schatthausen:) LF 8/6 (Weitere Kräfte:) Rettungsdienst
Am Samstag Abend ereignete sich in Baiertal ein Zimmerbrand in einem Wohnhaus. Die Abteilungsfeuerwehren aus Wiesloch, Baiertal und Schatthausen wurden hierzu in die Horrenberger Straße alarmiert.
Polizeibericht:
Polizeipräsidium Mannheim: Wiesloch-Baiertal (Rhein-Neckar-Kreis) – Wohnhausbrand, 26.04.2015 – 09:30
Mannheim (ots) – Vermutlich aufgrund einer brennenden Kerze geriet am 25.04.15, gg. 17.55 Uhr, das Obergeschoss eines zweistöckigen Einfamilienhauses in der Horrenberger Straße in Brand. Eine Nachbarin hatte den Rauch bemerkt und die drei Hausbewohner, die sich im Erdgeschoß aufhielten, aufmerksam gemacht. Die Familie (Eltern und Sohn) verließ daraufhin sofort das Haus. Die zwei Züge der Feuerwehr Wiesloch mit annähernd 50 Feuerwehrleuten hatten den Brand schnell gelöscht. Nach erster Schätzung kam es zu einem Gesamtschaden von ca. 50.000 Euro. Erfreulicherweise wurde durch den Brand, bzw. während der Löscharbeiten, niemand verletzt. Die Horrenberger Straße war während des Einsatzes, knapp eine Stunde lang, gesperrt. Größere Verkehrsbeeinträchtigungen ergaben sich jedoch nicht. Da sich der Wasserschaden durch die zügige Brandlöschung in Grenzen hielt, können die Hausbewohner das Erdgeschoß des Hauses weiter nutzen.
Einsatzbericht der Baiertaler Kameraden:
Ein Zimmerbrand rief die Kameraden der Feuerwehr Baiertal zum Einsatz. In einem Wohnhaus in der Horrenberger Straße kam es aus bisher unklarer Ursache zu einem Brand in einem Zimmer im ersten Obergeschoss. Glücklicherweise wurde keine Person verletzt. Durch das schnelle Eingreifen der Kameraden konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Die Kameraden der Feuerwehr Wiesloch, sowie der Feuerwehr Schatthausen unterstützten die Löscharbeiten. Ebenfalls anwesend waren der Malteser Rettungsdienst, der Malteser First Responder Wiesloch, sowie die Polizei. (Text: Alexander Stroh, Abt. Baiertal)