Einträge von mfr

Orkan Xynthia sorgte für Unruhe

Wer am vergangenen Sonntag einen Spaziergang im Freien wagte, der musste sich besonders in Acht nehmen. Das außertropische Tiefdruckgebiet Xynthia zeigte nämlich auch in Wiesloch seine Auswirkungen. Einige Male wurde auch Wieslochs Feuerwehr durch den Orkan beschäftigt. Nach einem Fehlalarm am Sonntag Morgen wurden die ehrenamtlichen Helfer zur Mittagszeit in die Straße zum Keitelberg gerufen. […]

Partner der Feuerwehr gesucht

iele Unternehmen in der Bundesrepublik unterstützen die Arbeit der freiwilligen Feuerwehren. Durch die Freistellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Übungs- und Einsatzdienst, durch finanzielle oder logistische Unterstützung tragen sie dazu bei, die Arbeit der Feuerwehr zu erleichtern, sie in manchen Fällen erst zu ermöglichen. Solch ein Engagement haben sich auch in Wiesloch einige Unternehmen […]

Hilfeleistungsmodul hat begonnen

Je sicherer moderne Autos für ihre Insassen werden, umso schwieriger und aufwendiger wird es für Einsatzkräfte, Personen aus verunfallten Fahrzeugen zu befreien. Passive Sicherheitssysteme wie Gurtstraffer und Airbags, Sicherheitsfahrgastzelle, aber auch eine „versteckte“ Batterie oder gar zwei stellen für die Helfer von Feuerwehr und Rettungsdienst eine große Herausforderung dar und erfordern eine angemessene und zweckmäßige […]

Jahreshauptversammlung der Abteilungswehr

Dieser Tage kamen die Angehörigen der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch zu ihrer Jahreshauptversammlung in der Feuerwache zusammen. Neben den Angehörigen der Einsatzabteilung sowie der Alterswehr konnte Abteilungskommandant Jürgen Bodri auch die Mitglieder des Fördervereins begrüßen. Zu den Ehrengästen an diesem Nachmittag zählten seitens der Stadtverwaltung die Leiterin des Fachbereichs 3, Andrea Gärtner sowie Michael Kühn, verantwortlich für […]

50 Jahre bei der Feuerwehr – Ehrung für Adolf Löffelmann

Dass engagierte Feuerwehrmänner ihrer Organisation meist ein Leben lang treu verbunden bleiben, wurde erneut durch eine besondere Ehrung dokumentiert: Adolf Löffelmann ist der Wieslocher Feuerwehr bereits im Jahr 1959 beigetreten und gehört ihr bis heute an. Dieser Tage wurde seine langjährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Neckar-Kreis gewürdigt. Da der Jubilar am Kameradschaftsabend im […]

Jahresbericht 2009 steht zum Download bereit

Bei der Jahreshauptversammlung am 23. Januar 2010 stellte Abteilungskommandant Jürgen Bodri den Jahresbericht für das zurückliegende Jahr vor. Eine Fülle von Einsätzen, Aus- und Weiterbildungen, Öffentlichkeitsmaßnahmen, Sonderaktionen, Wartungsarbeiten, Umbautätigkeiten, Gremiensitzungen und viele weitere Termine waren zu schultern. Eine gute Übersicht über alle Aktivitäten gibt der Jahresbericht, der hier in einer Download-Version zur Verfügung steht. Für […]

Bürgerschaftliches Engagement das seinesgleichen sucht

Bei der Jugendfeuerwehr in Wiesloch traf man sich dieser Tage zu einer ganz besonderen Jahreshauptversammlung. Anfang dieses Jahres endete nicht nur die Amtszeit des (amtierenden) Jugendfeuerwehrwarts Michael San José sowie dessen Stellvertreters Steffen Grieb, auch zwei nicht alltägliche Ehrungen sollten an diesem Freitragabend ausgesprochen werden.In seiner Ansprache begrüßte San José zunächst die anwesenden Jugendlichen, die […]

Feuerwehr legt Einsatzstatistik 2009 vor

Sonntag morgen, kurz vor 4.00 Uhr: Mit einem eindringlichen Piepston ist die Nachtruhe für die Wieslocher Feuerwehrleute schlagartig beendet. „Hilfeleistung – Verkehrsunfall“ lässt die Meldung auf dem Display des Meldeempfängers nichts Gutes erahnen. Wenig später verlässt als erstes der Vorausrüstwagen mit vier Mann Besatzung das Feuerwehrhaus in der Baiertaler Straße in Richtung Autobahn A 6. […]

Erfolgreiche Christbaumsammlung der Jugendfeuerwehren

Die Jugendfeuerwehr Wiesloch wie auch die Jugendfeuerwehren der Ortsteile Frauenweiler, Baiertal und Schatthausen waren am vergangenen Samstag, dem neunten Januar, wieder unterwegs, um alle ausgedienten Christbäume einzusammeln.Dazu trafen sich die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr und die Helfer der aktiven Wehr, über deren große Hilfe wir uns jedes Jahr aufs Neue freuen, bereits um acht […]