Einträge von mfr

Brandbekämpfungsblock hat begonnen

Vorgehen im Brandfall weiter optimiertMit der Ausbildung der Führungskräfte hat kürzlich der Abschnitt Brandbekämpfung bei der Abteilung Wiesloch begonnen.Nachdem in den letzten Wochen die technische Hilfe bei Unfällen Schwerpunktthema war, werden nun über zwei Monate hinweg neue Erkenntnisse bei der Brandbekämpfung und alt bewährte Grundlagen gelernt, um den gestiegenen Anforderungen beim Brandeinsatz gerecht zu werden. […]

Nach Ausbildung folgte der Ernstfall

Teilnehmer der Truppmannausbildung bei Einsatz gefordert Für die meisten der jungen Feuerwehrleute aus allen Gemeinden des Mittelbereichs Wiesloch war es der erste Einsatz und ihnen wurde dabei schlagartig klar, wie schnell aus einer Ausbildung ein Ernstfall werden kann. Mit zwei Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren Rauenberg und Rettigheim waren die Lehrgangsteilnehmer am Montagabend, 11. April 2011, nach […]

Feuerwehrleute bei Treppenlauf erfolgreich

Am vergangenen Wochenende nahmen zwei Teams der Feuerwehr Wiesloch beim 1. Berliner Stairrun der Feuerwehr Berlin teil. Bei diesem Wettkampf hieß es für die Feuerwehrkameraden aus Wiesloch 770 Stufen, verteilt auf 39 Stockwerke, in voller Schutzausrüstung und unter Atemschutz im Park Inn Hotel am Alexanderplatz zu erklimmen. Zusammen mit 200 Teams aus Deutschland, Dänemark, Polen […]

Adenauerplatz wurde zur Firestreet

An der einen Ecke schlugen Stichflammen aus einem Holzhäuschen, an der anderen ertönte das bekannte Feuerwehr- Martinshorn. Mit ihren einzelnen Ständen war die Präsentation des Großprojekts Firestreet ein wahrer Publikumsmagnet am ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr. Hierzu richteten die Kinder, Jugendlichen und Betreuer von Wieslochs Jugendfeuerwehr eine kleine Meile auf dem Adenauerplatz ein.Bereits am […]

Sehr flexibel durch gute Zusammenarbeit

Schon vor Wochen hatte die katholische Kirchengemeinde Peter- und Paul Rauenberg bei der Wieslocher Feuerwehr nachgefragt, ob mit Hilfe der Drehleiter das neue Kirchendach des „Doms vom Angelbach“ von Pfarrer Maiba im Anschluss an den Gottesdienst geweiht werden könnte.Nachdem aus Wiesloch das „Okay“ kam wurde der Einsatz der Leiter als Überraschung für die Gottesdienstbesucher am […]

Jugendfeuerwehr präsentiert Firestreet

Über die Winterzeit hinweg arbeiteten die Kinder und Jugendlichen der Wieslocher Jugendfeuerwehr gemeinsam mit ihren Betreuern im Großprojekt „Firestreet“. Sinn und Zweck dieses Projekts war die Überbrückung der Winterzeit, bei der die Ausbildung in der freien Natur etwas zurückgefahren wurde, und die längerfristige, gemeinsame Arbeit der Mitglieder aller Jugendgruppen. In einzelnen Workshops wurde beispielsweise erkundet […]

Feuerwehr bei zwei Bränden gefordert

In der vergangenen Woche war Wieslochs Feuerwehr mit zwei Bränden beschäftigt. Am Dienstag wurden die ehrenamtlichen Helfer zu einer Überlandhilfe in die Nachbarstadt Rauenberg gerufen. Dort stand ein als Werkstatt genutztes Nebengebäude im Vollbrand. Das Feuer drohte in nördliche, westliche und südliche Richtung auf direkt angebaute Gebäude überzugreifen. Die Rauenberger Feuerwehr war bereits mit zwei […]

Ausbildung neuer Feuerwehrleute hat begonnen

Am 28.02.2011 war es wieder so weit: Im Feuerwehrhaus Wiesloch begann der jährlich stattfindende Lehrgang Truppmann Teil 1 („Grundausbildung“). Bis zum 16.04.2011 werden die Teilnehmer aus den Feuerwehren Baiertal, Dielheim, Horrenberg-Balzfeld, Malsch, Malschenberg, Mühlhausen, Rauenberg, Rettigheim, Rotenberg, Tairnbach, Wiesloch und von der Werkfeuerwehr des PZN zu angehenden Feuerwehrfrauen/ –männern ausgebildet.Der diesjährige Lehrgang besteht aus fünf […]

Klapperstorch zwischengelandet

Was im letzten Jahr für viel Freude bei der Feuerwehrfamilie sorgte, setzt sich auch in 2011 fort. Am Samstag der vergangenen Woche erblickte Lara Martin das Licht der Welt. Über ihren 4120 Gramm schweren und 55 Zentimeter großen Nachwuchs freuen sich unser Feuerwehrmitglied Ronald Martin mit seiner Ehefrau Katrin. Die Feuerwehrführung und die Einsatzmannschaft beglückwünschen […]

Rauchmelder sind Lebensretter

Leider haben immer noch acht von zehn Haushalten keinen Rauchmelder. Dabei können sie schlimme Schäden verhindern. Sie warnen vor der Gefahr, noch bevor sich tödliche Rauchgaskonzentrationen gebildet haben.Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland bei Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist oft ein technischer Defekt. „Dabei […]