Am letzten Tag des Jahres blieb der Aufzug im Parkhaus am Bahnhof Wiesloch-Walldorf mit einem Fahrgast stecken. Durch die angerückten Kräfte der Feuerwehrabteilung Wiesloch wurde die Person befreit. ...
207 - Auslaufende Betriebstoffe
206 - Elektroanlagenbrand
Um die Mittagszeit alarmierte die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar die Wieslocher Abteilungsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Elektroanlagenbrand neben der Bahnstrecke Heidelberg - Karlsruhe. Ein Lokomotivführer nahm kurz zuvor Rauch aus einem entlang der Bahnstrecke verlaufenden Kabelschacht ...
205 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
204 - Zimmerbrand
Erneut wurde die Wieslocher Feuerwehr zu einem nächtlichen Einsatz gerufen. Mit dem Stichwort "Zimmerbrand" ging es für die Frauen und Männer der Abteilungswehren Wiesloch und Frauenweiler in die Ludwigsgasse. Dort stellten die Einsatzkräfte ein verrauchtes Obergeschoss innerhalb eines ...
203 - Türöffnung
Auch am ersten Tag nach Weihnachten rief ein Einsatz die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch auf den Plan. Wegen des Verdachts auf einen Unglücksfall wurden die ehrenamtlichen Helfer in die Wieslocher Blumenstraße gerufen. Dort sollten sie die Eingangstür eines Anwesens für den Rettungsdienst ...
202 - PKW-Brand
201 - Brandnachschau
Eine defekte Deckenlampe war Grund für einen Einsatz am Sonntag Morgen in der Dielheimer Straße. In einem dortigen Mehrfamilienhaus hatte eine Bewohnerin starken Brandgeruch in ihrem Badezimmer wahrgenommen und die Feuerwehr verständigt. Die Einsatzkräfte demonierterten die Beleuchtung, um ...
200 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Den 200. Einsatz des Jahres fuhren Wieslochs ehrenamtlichen Feuerwehrleute am Morgen des 23. Dezember. Kurz vor 8 Uhr schlug eine Brandmeldeanlage eines Lebensmittelmarktes Alarm. Ursache hierfür war jedoch die Hitze eines Backofens der geöffnet wurde. Nach Kontrolle der Örtlichkeit konnten die ...
199 - Gewässerverunreinigung
Zur Beseitigung einer Gewässerverunreinigung auf dem Leimbach in Dielheim wurden von den Feuerwehrkameraden dort Ölsperren eingesetzt. Der weitere Verlauf des Leimbachs in Wiesloch wurde auf Verunreinigungen kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich /mr ...
198 - Türöffnung
Türöffnung.
Ein medizinischer Notfall war der Auslöser für den Einsatz am Montag Nachmittag. Hier wurde dem Rettungsdienst mit Hilfe von Spezialwerkzeug Zugang zu einer Person in Not verschafft. ...
197 - Gebäudebrand
196 - Verkehrsunfall
Am Donnerstag Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B3 bei Wiesloch. Ein LKW war auf einen vorausfahrenden PKW aufgefahren und hatte diesen auf einen weiteren LKW geschleudert. Dabei wurden mehrer Personen verletzt, aber glücklicherweise nicht eingeklemmt. Die Kräfte der freiwilligen ...
195 - Türöffnung
Zu einer Türöffnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch am Montag Vormittag alarmiert. Ein abgebrochener Notruf veranlasste die Leitstelle neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr zu der Einsatzstelle in der Dielheimer Straße zu alarmieren. Die Patientin konnte glücklicherweise selbst ...
194 - Türöffnung
Zu einer Türöffnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch am Sonntagmittag alarmiert. Es wurde eine verletze Person in der Wohnung vermutet. Nach dem sich die Feuerwehr Zutritt zur Wohnung verschafft hatte, bestätigte sich die Vermutung glücklicherweise nicht. /smi
...
193 - Person im Aufzug
Ein vermeintlich steckengebliebener Aufzug alarmierte die freiwillige Feuerwehr Wiesloch am Freitagmittag. In dem betreffenden Wohnhaus wurden alle Aufzüge funktionstüchtig und ohne Personen aufgefunden. Somit war kein Einsatz der Feuerwehr notwendig. /smi ...
192 - Ausgelöster Heimrauchmelder
Am Donnerstagmittag eilten die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch in die Höllgasse, wo ein privater Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Einsatzkräfte stellten Brandgeruch fest und öffneten die Wohnungstür. In der Wohnung waren zunächst keine Personen anzutreffen, als Ursache für die ...
191 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Am Mittwochabend rief eine automatische Brandmeldeanlage die Floriansjünger auf den Plan. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, wobei keine Auslöseursache festgestellt werden konnte. Somit konnte die Feuerwehr nach kurzer Zeit wieder abdrücken. /smi ...
190 - Auslaufende Betriebsstoffe nach Unfall
Auf der L723 stießen am Nachmittag zwei Fahrzeuge zusammen. In der Folge trat Betriebsstoff aus einem der Wagen aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab und nahmen das ausgetretene Kühlmittel mit Spezialbinder auf. /mfr ...
189 - Fahrzeuganforderung - Zimmerbrand
188 - Verkehrsunfall
187 - Amtshilfe - defekter Hydrant
Aus einem defekten Hydrant trat am Dienstag Abend Wasser auf die Fahrbahn der Straße "In der Bohn" aus. Durch die Feuerwehr wurde der Defekt behoben und der Fahrbahnbelag mit Streusalz enteist. ...
186 - Fahrzeuganforderung - Brennt Heizungsanlage in Dachgeschoss
185 - Brandmeldeanlage - brennender Gabelstapler
184 - Brandmeldeanlage
In der Nacht zum Freitag schlug eine Brandmeldeanlage in einer Lagerhalle eines Supermarktes Alarm. Die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch machte sich ein Bild der Situation und es stellte sich heraus, dass Druckschwankungen für das Auslösen des Melders verantwortlich waren. Nachdem keine Gefahr ...
183 - Anforderung Seelsorgerin
182 - Technische Hilfeleistung
Eine defekte Wasserleitung sorgte für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch am Samstag Abend. Als die Einsatzkräfte am Objekt eintrafen lief Wasser aus der Wohnung im Obergeschoss durch das Treppenhaus bis in den Keller. Da zu diesem Zeitpunkt niemand in der Wohnung anwesend war ...
181 - Türöffnung
Zu einer Türöffnung wurden die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch am Dienstag Abend alarmiert. Nachdem die ersten Kräfte im Feuerwehrgerätehaus eingetroffen waren wurde von der Leitstelle mitgeteilt, dass der Einsatz nicht mehr erforderlich ist. ...
180 - Kellerbrand
179 - Verkehrsunfall
178 - Personenrettung
Zur Versorgung einer hilflosen Person schaffte die Feuerwehr einen Zugang für den Rettungsdienst. Nachdem die Wohnungstüre geöffnet war, konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken. ...
177 - Verkehrsunfall
176 - Brandmeldeanlage
Gleiche Ursache wie am Morgen. (siehe Einsatz Nr. 175) ...
175 - Brandmeldeanlage
Vor Ort konnte durch die eingesetzten Kräfte kein Feuer festgestellt werden. Die Anlage wurde an den Betreiber übergeben. ...
174 - Brandmeldeanlage
173 - Fahrzeuganforderung
Beim Großbrand der Firma Naturin Viscofan forderten die örtlichen Einsatzkräfte den Schlauchwagen aus Wiesloch nach. Mannschaft und Fahrzeug warteten im Bereitstellungsraum auf den Einsatz, letztlich musste jedoch keine längere Schlauchleitung verlegt werden. ...
172 - Brandmeldeanlage
171 - Bahnunfall
Bei einem Bahnunfall im Bahnhof Wiesloch-Walldorf wurde eine Person tödlich verletzt. ...
170 - Brandmeldeanlage
In der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge meldete die Brandmeldeanlage ein Feuer. Bei der Kontrolle vor Ort konnte dies glücklicherweise nicht festgestellt werden. Nach der Kontrolle der Räumlichkeiten wurde die Einsatzstelle an den Objektverantwortlichen übergeben. ...
169 - Auslaufende Betriebsstoffe
Ein Motorplatzer an einem Traktor beschädigte eine Hydraulikleitung, sodass Öl auf die Fahrbahn austrat. Bis zum Eintreffen einer Spezialfirma sicherte die Feuerwehr Kanaleinläufe und die Fahrbahn ab. ...
168 - Personenrettung
Eine erkrankte Person musste am Freitag mittels Drehleiter aus einem Gebäude gerettet werden. Hierzu kam aus Wiesloch die Drehleiter zum Einsatz, deren Mannschaft samt Gerät die Kameraden der Abteilungswehr Baiertal unterstützten. ...
167 - Betriebsunfall
166 - Brandmeldeanlage
165 - Auslaufende Betriebsstoffe
164 - Brandnachschau
Verbrannter Reisig bei Aussiedlerhof, dadurch vermutlich Rauchentwicklung. ...
163 - Sturmschaden - Fehlalarm
Baum schräg gewachsen. Durch gestiegenen Pegelstand entstand der Eindruck, dass der Baum umgefallen sei. Keine Tätigkeit der Feuerwehr. ...
162 - Unterstützung Rettungsdienst
Rettung einer erkrankten Person über das Treppenhaus nicht möglich. Person mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage schonend gerettet. ...
161 - Feuer Mittel
Eine stärkerer Rauchentwicklung in der Tiefgarage rief am Dienstagabend die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch zum Einsatz. Vor Ort stellte sich heraus, dass in der Tiefgarage Feuerwerkskörper abgebrannt worden waren. Die Tiefgarage wurde mit dem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht, ...
160 - Brandnachschau
Gullybrand in Tiefgarage. Aus einem Wasserablauf schlugen Flammen, die von einem Anwohner mit einem Feuerlöscher gelöscht worden waren. Die Brandstelle wurde kontrolliert und die Tiefgarage mit dem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. ...
159 - Gasgeruch
Gasaustritt aus umgekippter Gasflasche. Behältnis wurde zugedreht und aus dem Gebäude verbracht. Die betroffenen Räumlichkeiten wurden gelüftet. ...