Auch am letzten Tag des Jahres mussten unsere Helfer nochmal an die Arbeit. Die Brandmeldeanlage eines Baumarkts alarmierte die Feuerwehr Wiesloch gegen 15 Uhr. Nachdem die Rettungskräfte vor Ort alles genau untersucht hatten und keine Ursache feststellen konnten, wurde die Einsatzstelle dem ...
158 - Anforderung Feuerwehrseelsorgerin
157 - Kaminbrand - Fehlalarm
156 - Mülleimerbrand
Zu einem Mülleimerbrand wurden wir am frühen Samstag Abend an den Bahnhof gerufen. Beim Eintreffen hatte die Polizei mit einem Feuerlöscher bereits erste Löschmaßnahmen begonnen. Nachdem der Mülleimer von der Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs vollständig gelöscht war konnte der ...
155 - Fahrbahnverunreinigung
Eine ausgedehnte Fahrbahnveruneinigung führte am Donnerstagmorgen zu einem Einsatz für die Feuerwehr. Die zunächst auf eine Straße eingrenzbare Verunreinigung erstreckte sich bei näherer Betrachtung über weitere Straßen im Bereich der Innenstadt. Zur Beseitung wurde eine Fachfirma ...
154 - PKW Brand - Fehlalarm
Zu einem gemeldeten PKW-Brand wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wiesloch am frühen Abend gerufen. Nach sorgfältiger Kontrolle mit der Wärmebildkamera am besagten Fahrzeug konnte Entwarnung gegeben werden und die Helfer traten die Rückfahrt an. ...
153 - Gasgeruch
Ein vermeintlicher Gasgeruch rief die Feuerwehr am Montag gegen 17 Uhr auf den Plan. Im Bereich Südtangente/Hauptstraße war der ungewöhnliche Geruch wahrnehmbar. Messungen der Wieslocher Feuerwehr und eines Spezialfahrzeugs der Feuerwehr Walldorf blieben ohne Befund. Ebenso konnten die ...
152 - Brandnachschau
"Brandnachschau" lautete das Alarmstichwort für die Wieslocher Feuerwehr am Nikolaustag. Besorgte Passanten meldeten ein brennendes Teelicht in den Räumen eines abgeschlossenen Ladengeschäfts. Die angerückten Einsatzkräfte verschafften sich gemeinsam Zugang zu den Räumlichkeiten und ...
151 - Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall zwischen Dielheim und Horrenberg wurden die Feuerwehren der Gemeinde Dielheim und aus Wiesloch am Sonntagmittag gerufen. Die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch sollte die Ortswehr mit dem Rüstwagen unterstützen. Von den zuerst eingetroffenen Kräften aus Dielheim und ...
150 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Gegen 8 Uhr am Morgen alarmierte die Brandmeldeanlage einer Wieslocher Firma die Feuerwehr. Nach dem Eintreffen in der Alten Heerstraße kontrollierten die Einsatzkräfte die Räumlichkeiten des betroffenen Objekts. Vor Ort stellten sie keine Unregemäßigkeiten fest. ...
149 - Türöffnung - Fehlalarm
Angehörige machten sich Sorgen um den Gesundheitszustand einer Person und verständigten die Feuerwehr. Die mit dem Löschgruppenfahrzeug und der Drehleiter angerückten Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre mit Spezialwerkzeug. Die Person wurde innerhalb der Wohnung wohlauf angetroffen. ...
148 - Drehleiterrettung
Mit dem Stichwort "Drehleiterrettung" wurden die Einsatzkräfte am Nachmittag in die Königsberger Straße gerufen. Dort musste eine verletzte Person von einem Vordach gerettet werden. In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und Notarzt wurde die Person zunächst stabilisiert und anschließend ...
147 - PKW-Brand - Fehlalarm
Am Morgen wurde die Wieslocher Feuerwehr zu einem vermeintlichen PKW-Brand am Bahnhof gerufen. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs stellte sich ein defekter Kühler als Quelle für die austretenden Dampfschwaden heraus. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr war kein weiterer Einsatz notwendig.
...
146 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Mitten in der Nacht löste die Brandmeldeanlage eines Supermarktes einen Alarm für die Feuerwehr aus. Die kurz darauf eingetroffenen Einsatzkräfte kontrollierten die Räumlichkeiten. Innerhalb des Gebäudes konnten jedoch keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. ...
145 - Wasser im Keller
144 - Wasser in Wohnung
Ein defekter Heizkörper setzte am Donnerstag Teile einer Wohnung unter Wasser. Die Bewohner wussten sich nicht anders zu helfen und verständigten die Feuerwehr. Mittels Wassersauger wurde der betroffene Raum soweit "trockengelegt". ...
143 - Mülleimerbrand
Gerade als die Maschinisten der Feuerwehr Wiesloch an einer Ausbildung teilnahmen, musste der Löschzug abrücken, wegen eines brennenden Mülleimers in der Gerbersruhstraße. Mithilfe eines Kleinlöschgeräts wurde das Objekt schnell abgelöscht und die Polizei hinzualarmiert. Die Kräfte ...
142 - Personensuche - Unterstützung der Einsatzleitung
Im Rahmen einer Personensuche wurde durch die Werkfeuerwehr PZN telefonisch die Wieslocher Feuerwehr angefordert. Zur Koordination der Suchmaßnahmen im Klinikgelände wurde der Einsatzleitwagen aus der Kernstadt eingesetzt. ...
141 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Am Morgen alarmierte die Brandmeldeanlage des Einkaufszentrums in der Güterstraße die Feuerwehr. Da ein Brand als Ursache für den Alarm ausgeschlossen werden konnte, wurde ein Haustechniker verständigt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben. ...
140 - Fensterscheibe sichern
In der Nacht auf Mittwoch wurde die Feuerwehr zu einer Amtshilfe für die Polizei gerufen. Nachdem in eine Spielhalle im Westen der Stadt eingebrochen worden war, galt es dort eine Fensterscheibe zu sichern. Durch die Einsatzkräfte wurde das schadhafte Fenster verschalt und das Gebäude im ...
139 - Kontrolle Baugerüst
Während des ersten Sturmeinsatzes (Einsatz 138) wurde ein Schaden an einem Baugerüst im Stückeläckerweg gemeldet. Die Besatzung des Rüstwagens fuhr daraufhin die zweite Einsatzstelle an. Vor Ort konnte kein Schaden festgestellt werden, so dass die Fahrzeugbesatzung unmittelbar die Rückfahrt ...
138 - Sturmschaden: Umgestürzter Bauzaun
137 - Türöffnung
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch zu einer Türöffnung in die Höllgasse gerufen. Zum Zeitpunkt des Eintreffens, hatte der Rettungsdienst bereits einen Weg gefunden, sich Zugang zu verschaffen. So konnte die Feuerwehr die ...
136 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Die Brandmeldeanlage eines Supermarkts hatte einen Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, ohne dass eine Auslöseursache festgestellt werden konnte. ...
135 - Türöffnung - Fehlalarm
Am Morgen wurden die Rettungskräfte zu einer Türöffnung in die Dielheimer Straße gerufen. Dort sorgten sich Anwohner um eine Nachbarin. Mit Spezialwerkzeug wurde die Eingangsstüre durch die Feuerwehr geöffnet, eine verletzte oder erkrankte Person befand sich jedoch nicht im Wohnungsinneren. ...
134 - Drehleiterrettung
133 - Staplerbrand - Anforderung Löschzug
In der Nacht Sonntag auf Montag wurde die Wieslocher Feuerwehr ins Industriegebiet Wiesloch-Walldorf angefordert. Dort unterstützte man die Werkfeuerwehr eines Betriebes bei einem Staplerbrand.
...
132 - Ölspur
Eine großflächige Ölspur führte am Donnerstag Abend durch mehrere Straßen im Stadtgebiet. Zur Beseitigung der Verunreinigung wurde eine Fachfirma verständigt. ...
131 - Anforderung Feuerwehrseelsorgerin
Die Amokwarnung an einer Schwetzinger Schule führte am Donnerstag zu einem Großeinsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr. Zur Betreuung betroffener Personen kam unter anderem die Feuerwehrseelsorgerin aus Wiesloch zum Einsatz.
...
130 - Türöffnung
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes musste am Morgen eine Wohnungstür durch die Feuerwehr geöffnet werden. Mittels Spezialwerkzeug gelang diese Aufgabe schnell. Die vermeintlich erkrankte Person wurde wohlauf angetroffen, die Einsatzkräfte konnten nach wenigen Minuten wieder abrücken. ...
129 - Verkehrsunfall
128 - Auslaufende Betriebsstoffe
Durch einen verunfallten PKW gerieten heute Morgen auslaufende Betriebsstoffe in die Umwelt. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch alarmiert. Aufgabe der Helfer war es, die Betriebsstoffe zu binden und die Batterie des PKW abzuklemmen. Danach war ihr Einsatz beendet. ...
127 - Auslaufende Betriebsstoffe
126 - Sturmschaden
In die Zufahrt zu einem Sportzentrum ragte ein größerer Ast. Dieser war wohl einem zurückliegenden Sturm zum Opfer gefallen. Von den Einsatzkräften der Feuerwehr wurde das Hindernis mit Hilfe von Kettensägen beseitigt. ...
125 - LKW-Brand
Am Freitagmittag gegen 14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch zu einem LKW-Brand auf die A6 Richtung Heilbronn gerufen. Nachdem die Fahrzeuge alle miteinander ausgerückt waren, konnte der Rüstwagen schnell zurückgeschickt werden. Die überhitzten Bremsen des Lastkraftwagens wurden von ...
124 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Erneut rief eine auslösende Brandmeldeanlage die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch zum Einsatz. Das Objekt ist den Kameraden bereits aus der Vergangenheit bekannt. Heute löste der Wasserdampf aus einem Konvektomat den Alarm aus. ...
123 - Mülleimerbrand
122 - Schornsteinbrand
Zu einer ungewöhnlichen Rauchentwicklung aus einem Schornstein wurde die Feuerwehr kurz vor 18 Uhr gerufen.
Beim Eintreffen der Kräfte stellte sich die Lage wie folgt dar: Innerhalb des betroffenen Gebäudes hatten sich leichte Rauchschwaden ausgebreitet. Schnell stellte sich der Schornstein ...
121 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Erneut war Wasserdampf die Ursache eines Brandmeldealarms in einem Wieslocher Hotel. Bevor die Feuerwehr kurze Zeit nach dem Alarm an der Einsatzstelle eintraf, wurden die Gäste durch das eingespielte Hotelpersonal vorbildlich zum Sammelplatz geführt.
Die Einsatzkräfte kontrollierten den ...
120 - Brandmeldeanlage - Schmorbrand eines Vorschaltgeräts
119 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Wasserdampf war die Ursache eines weiteren Brandmeldealarms am Donnerstag. Innerhalb eines Waschraums konnten die Dampfschwaden nicht abziehen und irriterten daher das Brandmeldesystem des betroffenen Hotels. Von der Feuerwehr wurde der Waschraum durch Öffnen des Fensters belüftet. Anschließend ...
118 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Die Brandmeldeanlage eines Alten- und Pflegeheims löste einen Alarm für die Feuerwehr aus. Der betroffene Bereich des Gebäudes wurde kontrolliert. Es konnte keine Ursache für den Alarm festgestellt werden. ...
117 - Türöffnung
116 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Erneut rief ein Brandmeldealarm die Feuerwehr auf den Plan. Die Brandmeldeanlage einer Werkstatt meldete Unregelmäßigkeiten innerhalb des Gebäudes. Die betroffenen Räumlichkeiten wurden von der Feuerwehr kontrolliert, ein Schadenfeuer konnte dabei nicht festgestellt werden. Da sich die ...
115 - Türöffnung - Fehlalarm
Zu einer Notfalltüröffnung wurden Feuerwehr und Rettungsdienst am frühen Abend gerufen. Vor Ort konnte keine Notlage festgestellt werden, die betroffene Person erschien kurz nach dem Eintreffen der Rettungskräfte gesund am Einsatzort. ...
114 - Zimmerbrand - Anforderung Löschzug
"Bestätigter Zimmerbrand" in einem Patientenzimmer: Mit diesem Alarmstichwort wurde die Wieslocher Feuerwehr zur Unterstützung der Werkfeuerwehr PZN alarmiert.
Als die Einsatzkräfte aus der Kernstadt wenige Minuten später auf dem Klinikgelände eintrafen, war ein brennender Papierkorb bereits ...
113 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Zu einem Brandmeldelarm in einem Alten- und Pflegeheim wurde die Feuerwehr am frühen Samstagmorgen gerufen. Die Räumlichkeiten wurden kontrolliert, eine Auslöseursache für den Alarm konnte nicht festgestellt werden. ...
112 - Türöffnung
Innerhalb einer Wohnung war eine Person gestürzt, hatte sich verletzt und konnte dadurch nicht mehr selbstständig die Eingangstür öffnen. Zur Unterstützung des bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienstes kam deshalb die Feuerwehr mit Löschgruppenfahrzeug und Drehleiter zum Einsatz. Über ...
111 - Unratbrand
Beim Vorbeifahren entdeckte ein Feuerwehrangehöriger brennenden Unrat in der Parkstraße und verständigte seine noch im Feuerwehrhaus befindlichen Kameraden. Von der Besatzung des Tanklöschfahrzeugs wurde das Brandgut auseinandergezogen und abgelöscht. ...
110 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Während der routinemäßigen Nachkontrolle nach dem Winzerfestfeuerwerk machte die Brandmeldeanlage des Berufschulzentrums auf sich aufmerksam. Die betroffenen Räumlichkeiten wurden kontrolliert, eine innenliegende Ursache konnte dabei nicht festgestellt werden. ...