Kontrolle der Schneelast eines Flachdachs nach Wasserrohrbruch. Kein Einsatz für die Feuerwehr. ...
193 - Küchenbrand
192 - Tierrettung - Fehlalarm
Kein Einsatz für die Feuerwehr. ...
191 - Brandnachschau
Ein schmorendes Fernsehgerät rief die Feuerwehr Wiesloch am heutigen Mittag auf den Plan. Beim Mittagsfernsehen bemerkte eine ältere Dame knisternde Geräusche und leichten Rauch aus ihrem TV-Gerät. Folgerichtig reagierte die Frau, zog den Netzstecker und alarmierte die Feuerwehr. Kurz nach der ...
190 - Türöffnung
189 - Fahrzeuganforderung - Drehleiterrettung
Am Freitagabend wurde die Wieslocher Feuerwehr erneut alarmiert. Dieses mal brannte es glücklicherweise nicht, allerdings bat der Rettungsdienst um Unterstützung, weil ein Patient in Malschenberg nach einem medizinischen Notfall schonend vom Obergeschoss eines Wohnhauses ins Freie transportiert ...
188 - Verschalungsarbeiten
An der Brandwohnung vom vorherigen Einsatz wurden die Fenster verschalt. ...
187 - Wohnungsbrand
186 - LKW- Brand
185 - Defekter Kohleofen
Während des Betriebs löste sich an einem Kohleofen das Ofenrohr und Rauchgase drangen in eine Wohnung in der Schlossstraße. Besorgte Nachbarn alarmierten wegen des beißenden Rauchgeruchs die Feuerwehr. Gemeinsam mit dem Bezirksschornsteinfeger wurde der Ofen verschoben und das Ofenrohr ...
184 - Wasser in Keller
Kein Einsatz für die Feuerwehr. ...
183 - Gasgeruch
In einem Wohngebäude mit mehreren Wohneinheiten wurde Gasgeruch festgestellt und daher die Feuerwehr alarmiert. Diese rückte unverzüglich mit dem Kommandowagen, dem Vorausrüstwagen/ Einsatzleitwagen, dem Löschgruppenfahrzeug und der Drehleiter zur Einsatzstelle aus. Im Gebäude wurden dann ...
182 - Wasser in Gebäude
Auf dem Parkplatz eines Gebäudes sammelte sich durch einen verstopften Abfluss Regenwasser. Dies drang durch eine defekte Fuge in der Hauswand ins Gebäudeinnere ein. Mit einem Wassersauger wurden die Räumlichkeiten trocken gelegt. ...
181 - Anforderung Wärmebildkamera
Die Feuerwehr Malsch forderte in der Nacht eine Wärmebildkamera aus Wiesloch an. In der dortigen Schuberstraße war es zu einer Rauchentwicklung im Keller eines Wohnhauses gekommen. Mittels der Spezialkamera wurde die Ursache für die Rauchentwicklung an der Pelletheizung lokalisiert. ...
180 - Brand eines Stromverteilerkastens
Ungewöhnliche Geräuche schreckten die Bewohner eines Hauses in Baiertal am Sonntag Abend auf. Beim Kontrollieren der Räumlichkeiten stellten sie eine Rauchentwicklung aus dem Stromverteilerkasten der Nachtspeicherheizung fest. Folgerichtig verständigten die Betroffenen umgehend über Notruf ...
179 - Notarztzubringer
Mit dem Mannschaftstransportwagen wurde die Besatzung des Rettungshubschraubers vom Landeplatz zum Notfallort gefahren. ...
178 - Gefahrgutunfall
177 - Brandmeldeanlage - böswilliger Fehlalarm
In einer Diskothek war ein Handdruckmelder eingeschlagen worden, ohne dass eine Notsituation vorlag. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung fuhren das Löschgruppenfahrzeug und die Drehleiter zum Ort des Geschehens. Stadtbrandmeister Peter Hecker war mit dem Kommandowagen bereits vor Ort und ...
176 - Ölspur
Ein Linienbus verlor große Mengen Öl. Diese wurden aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt. ...
175 - Briefkastenbrand
Es brannte der Inhalt eines Briefkastens. Dieser wurde abgelöscht und der Briefkasten an die deutsche Post übergeben. ...
174 - Öl auf Gewässer
Aufgrund des Umwelteinsatzes vom Vortag wurden in Tairnbach weitere Ölauffangbehältnisse benötigt. Aus Wiesloch wurden solche Behältnisse mit dem Geräewagen Transport geliefert. ...
173 - Öl auf Gewässer
Öl auf einen Gewässer in Tairnbach führte zu einem Großeinsatz für die Feuerwehren des südlichen Rhein-Neckar-Kreises in dessen Rahmen die Wieslocher Wehr mit Ölsperren zur Einsatzstelle alarmiert wurde. ...
172 - Verkehrsunfall
171 - Personen in Aufzug - Fehlalarm
Kein Einsatz für die Feuerwehr. ...
170 - Ölspur
Keine Tätigkeit für die Feuerwehr. Die Ölspur wurde bereits durch die Bereitschaft des städtischen Bauhofs beseitigt. ...
169 - Wasser in Wohnung
Mit dem Stichwort „Wasser in Wohnung“ wurde die Wieslocher Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort stellte der Gruppenführer fest, dass aufgrund eines defekten Waschmaschinenschlauchs glücklicherweise nur eine ganz geringe Menge Wasser ausgetreten war. Ein ...
168 - Gasaustritt
167 - Brandnachschau
Beim Nachfüllen eines Ethanol- Kamins kam es zu einer Verpuffung. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten nicht weiter eingreifen, das Feuer war bereits erloschen. ...
166 - Personen in Aufzug
Es saßen mehrere Personen in einem steckengebliebenen Aufzug fest. Diese wurden befreit. ...
165 - Waldbrand: war brennender Schuppen
Gemeldet war ein Waldbrand von Mühlhausen in Richtung Angelbachtal. Die Wieslocher Wehr wurde mit dem TLF nachgefordert aufgrund der Gefahr einer möglichen Brandausbreitung. Da die Wasserversorgung an der Einsatzstelle zügig sichergestellt war und es sich "nur" um einen brennenden Schuppen ...
164 - Gartenhüttenbrand: war brennende Plane
163 - Gebäudebrand - war KFZ- Werkstatt
162 - LKW- Brand - Fehlalarm
Kein Einsatz für die Feuerwehr. Fehlzündung verursachte Rauchentwicklung, der LKW brannte nicht. ...
161 - Brandnachschau
160 - Ölspur
159 - Brandmeldealarm - böswillige Alarmierung
Im Berufsschulzentrum wurde am Morgen grundlos ein Handdruckknopfmelder der Brandmeldeanlage eingeschlagen. Daraufhin rückte der Löschzug der Abteilung in die Parkstraße aus. Bis auf die Kontrolle des betroffenen Bereichs und die Zurückstellung der Brandmeldeanlage brauchten die Kräfte ...
158 - Fahrzeuganforderung - Drehleiterrettung
157 - Türöffnung
„Türöffnung – Bewohner hat sich ausgesperrt, in der Wohnung brennen Kerzen“, so lautete die Alarmmeldung für die Wieslocher Feuerwehr am Donnerstag Abend kurz nach 19.00 Uhr. Da aufgrund der brennenden Kerzen in der Wohnung eine akute Brandgefahr nicht auszuschließen war, verließ der ...
156 - Verkehrsunfall
Kurz vor halb 10 am Dienstag Morgen wurde der Rüstzug der Feuerwehr Wiesloch auf die A6 in Farhtrichtung Mannheim gerufen. Gemeldet wurde dort ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. In kleinen Abständen verließen die Fahrzeuge das Gerätehaus in Richtung Autobahn. An der Einsatzstelle ...
155 - Tiefbauunfall
154 - Brandnachschau
Ein Brand-/Schmorrgeruch rief die Bewohner eines Reihenhauses in der Emil-Holfelder-Straße in der NAcht von Samstag auf Sonntag auf den Plan:Nachdem die Bewohner einen deutlichen Schmorrgeruch an der Beleuchtungsinstallation wahrgenommen hatten, reagierten sie vollkommen richtig, schalteten alle ...
153 - Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall wurde die Wieslocher Feuerwehr in der Nacht von Freitag auf Samstag gerufen. Nach einer Kollision mit einem Wildschwein war ein PKW auf der B 3 in Höhe von Frauenweiler von der Straße abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich und landete auf dem Dach in dem ...
152 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
151 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
150 - Brand von Kartonagen
Es brannten Kartonagen, die beim Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht waren. Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle kontrolliert. ...
149 - Gebäudebrand: war Brand an Leuchtstoffröhre
Passanten machten in der Nacht eine Polizeistreife auf starken Brandgeruch aus einem Gebäude aufmerksam. Durch die Beamten wurde sogleich die Feuewehr alarmiert. Die Einsatzkräfte aus Wiesloch und Frauenweiler, die kurze Zeit später an der Einsatzstelle eintrafen, gingen zunächst von ...
148 - Ölspur
Eine Ölspur wurde mit einem Reinigungsprodukt aufgelöst und somit die Gefahr von Verkehrsunfällen gebannt. ...
147 - Brandmeldeanlage: war Essen in Mikrowelle
Vergessenes Essen in einer Mikrowelle führte am Montag zu einem Feuerwehreinsatz. Die Mahlzeit begann zu rauchen und löste die automatische Brandmeldeanlage der Einrichtung aus. Nach Kontrolle des betroffenen Bereichs konnte die Feuerwehr jedoch schnell wieder abrücken. ...
146 - Brandgeruch
Besorgte Anwohner nahmen Brandgeruch war und alamierten die Feuerwehr. Bei einer umfangreichen Erkundung vor Ort konnte kein Brand ausgemacht werden, worauf die Einsatzkräfte wieder einrückten. ...