Einsätze
21 - Brandmeldeanlage
20 - Mülleimerbrand
Ein rauchender Papierkorb am Bahnhof Wiesoch-Walldorf bescherte der Feuerwehr am Wochenende einen Einsatz. Ein in der Nähe befindlicher Feuerwehrmann steuerte den Papierkorb auf der Ebene des Busbahnhofs direkt an und löschte den "Kleinstbrand" mit Hilfe des Inhalts einer Wasserflasche. ...
19 - Fahrzeuganforderung: Brandmeldeanlage
Gemeinsam mit der Abteilungsfeuerwehr Frauenweiler ging es für die Kräfte der Kernstadt am Freitag in die Straße "Im Unteren Wald". In einem dortigen Firmenkomplex hatte die Brandmeldeanlage einen Feueralarm ausgelöst. Wie die Erkundung des Meldebereichs ergab, hatte eine Beschädigung an der ...
17 - Sturmschaden
16 - Türöffnung - Fehlalarm
13 - Verkehrsunfall
12 - Brandmeldeanlage
Am Freitagmorgen führte ein Chemieversuch im städtischen Schulzentrum zur Auslöung der Brandmeldeanlage eines Gebäude-Komplexes. Die Feuerwehr kontrollierte den Meldebereich und konnte anschließend ihren Einsatz beenden. ...
11 - Türöffnung
Der zweite Arlarm des Tages führte die ehrenamtlichen Kräfte der Abteilung Wiesloch in die Sofienstraße. Wie schon am Vortag sollte eine Wohnungstür notfallmäßig geöffnet werden, um Zugang zu einer hilflosen Person zu schaffen. Da die Tür beim Eintreffen der Feuerwehr bereits geöffnet ...
10 - Ölspur
9 - Türöffnung
Für den Rettungsdienst musste am Mittwoch Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus geschaffen werden. Grund hierfür war ein Notruf, der eine Person in hilfloser Lage vermuten ließ. Die Tür zu der betroffenen Wohnung wurde mit Hilfe von Spezialwerkzeug geöffnet, danach konnte der ...
8 - Brandmeldeanlage
Am frühen Montagmorgen unterbrach ein Feueralarm die Nachtruhe der Wieslocher Feuerwehrabteilung. Die ehrenamtlichen Angehörigen der Einsatzmannschaft wurden zu einem städtischen Gebäude in der Schillerstraße gerufen, in welchem die installierte Brandmeldeanlage angeschlagen hatte. Durch die ...
7 - Fahrzeuganforderung: Kaminbrand
6 - Amtshilfe
In Folge des vorherigen Bahnunfalls wurde die Abteiungsfeuerwehr Wiesloch erneut zum Bahnhof Wiesloch-Walldorf angefordert. Nach Rücksprache mit dem Notfallmanager der Deutschen Bahn und der Bundespolizei waren Maßnahmen der Feuerwehr jedoch nicht erforderlich. ...
5 - Bahnunfall
Am Dienstagmorgen ereignete sich im Bereich des Bahnhofs Wiesloch-Walldorf ein Bahnunfall mit Personenschaden. Die Feuerwehr betreute mit einer Feuerwehrseelsorgerin das beteiligte Zugpersonal. Alle weitere Maßnahmen wurden durch die Landes- und Bundespolizei sowie den Rettungsdienst ...
4 - Brandmeldeanlage
3 - Ausgelöster Heimrauchmelder
2 - Fahrzeuganforderung: Verkehrsunfall
1 - Türöffnung
250 - Verkehrsunfall
249 - Fahrzeuganforderung: Drehleiterrettung
248 - Ölspur
247 - Wasserschaden - Alarmierung im guten Glauben
Ein besorgter Bürger nahm am Samstagmorgen ungewöhnliche Geräusche in einer Baustelle in der Hauptstraße wahr. Diese deutete der Herr als möglichen Wassereinbruch, weshalb er die Feuerwehr alarmierte. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die mit dem Löschgruppenfahrzeug in die Fußgängerzone ...
246 - Brandmeldeanlage
Zum Abschluss der Woche wurde die Abteilung Wiesloch zu einem Brandmeldealarm gerufen. Die Brandmeldeanlage des städtischen Schulzentrums rief die ehramtlichen Helfer in die Partstraße. Bei der Kontrolle des Meldebereichs innerhalb einer Sporthalle konnten die Einsatzkräfte keine ...
245 - Gasgeruch
Ein einsatzreicher Donnerstag ging mit dem dritten Alarm für die ehrenamtlichen Angehörigen der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch zu Ende. Wie bereits am Vormittag sollte es für die Feuerwehr in die Bergstraße gehen, da dort Gasgeruch wahrgenommen wurde. Die Einsatzkräfte sperrten den Bereich rund ...
244 - Tierrettung
243 - Gasgeruch
242 - Brandmeldeanlage
241 - Kleinbrand
240 - Brandmeldeanlage
Der zweite Einsatz in der neuen Woche ging erneut auf eine automatische Brandmeldeanlage zurück. Die Abteilungsfeuerwehren aus Frauenweiler und Wiesloch wurden am späten Montagnachmittag zu einem Altenpflegeheim im Frauenweiler Zeisigweg gerufen. Wie die Erkundung des Objekts herausstellte, ...
239 - Brandmeldeanlage: war Kleinbrand
237 - Unterstützung Rettungsdienst
Zu einem medizinischen Notfall in der Wieslocher Schlossstraße forderte der Rettungsdienst die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch nach. Die Kräfte des Löschgruppenfahrzeugs unterstützten die Kollegen bei ihren rettungsdienstlichen Maßnahmen. ...
236 - Fahrzeuganforderung: Strohballenbrand
235 - Brandmeldeanlage
Zum Abschluss der Woche rief abermals eine Brandmeldeanlage die Wieslocher Abteilungsfeuerwehr in den Einsatz. Ziel war diesmal ein städtisches Wohnheim im Adelsförsterpfad. Die mit den Fahrzeugen des Löschzugs angerückten Kräfte kontrollierten das betroffene Gebäude. Dabei konnten keine ...
234 - Brandmeldeanlage
Am Donnerstagmorgen wurde die Abteilung Wiesloch zu einem Brandmeldealarm gerufen. Für die ehrenamtlichen Kräfte ging es zu einem Wohnheim in der Schwetzinger Straße. Als Auslöseursache stellten die Kräfte Kochdämpfe in einem Zimmer fest. Die Bewohner wurden belehrt, danach konnte der ...
233 - Brandmeldeanlage
Wie bereits bei Einsatz Nr. 225, am Dienstag der Vorwoche, löste am Montagmorgen die Brandmeldeanlage eines Supermarktes einen Feueralarm aus. Bei der Erkundung des Meldebereichs stellte sich heraus, dass erneut Rauch aus einem Backofen ursächlich für den Alarm war. Im Supermarkt standen ...
232 - Türöffnung
Noch vor dem Ausrücken konnte die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch ihren dritten Wochenend-Einsatz abbrechen. Die Kräfte waren am Sonntagvormittag zu einer Türöffnung in die Bergstraße gerufen worden. Die betroffene Person, die in einer hilflosen Lage in einem Gebäude vermutet wurde, hatte nach ...
231 - Fahrzeuganforderung: Verkehrsunfall
Auf der Landesstraße 612 zwischen Dielheim und Horrenberg erreignete sich am Samstagbend ein Verkehrsunfall. Aufgrund der per Notruf gemeldeten Lage wurden neben der Polizei und dem Rettungsdienst die Feuerwehren aus Dielheim, Horrenberg-Balzfeld und Wiesloch zum Unfallort alarmiert. Noch auf der ...
230 - Undefiniertes Kleinfeuer
229 - Verkehrsunfall
228 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
In der Nacht auf Freitag unterbrach ein Brandmeldealarm die Nachtruhe für die Abteilung Wiesloch. Die automatische Brandmeldeanlage eines kreiseigenen Gebäudes meldete gegen 1:30 Uhr ein Feuer. Durch die eingetroffenen Einsatzkräfte wurde der Meldebereich kontrolliert. Dabei konnten keine ...
227 - Türöffnung
226 - Ölspur
225 - Brandmeldeanlage
224 - Amtshilfe Polizei
223 - Ölspur
Im Bereich der Zufahrt eines Lagerhallenkomplexes wurde vergangenen Donnerstag eine Ölspur gemeldet. Zusammen mit der Abteilung Frauenweiler wurden die ausgetretenen Betriebsstoffe lokalisiert und abgestreut. Bei der Kontrolle der umliegenden Fahrbahn konnte keine Verschleppung der räumlich ...
220 - Person in Aufzug
219 - Brandmeldeanlage
Am Sonntagabend löste die automatische Brandmeldeanlage eines Objekts in der Heidelberger Straße einen Alarm aus. Bei der Erkundung des betroffenen Bereichs stießen die Einsatzkräfte auf ein defektes Gerät, welches den Rauchwarnmelder im betroffenen Raum aktiviert hatte. Nach der Abstimmung ...
218 - Türöffnung
Ein Mensch in hilfloser Lage erforderte am frühen Mittwoch Morgen den Einsatz der Abteilung Wiesloch. Um dem Rettungsdienst den Zugang zum Patienten zu ermöglichen öffneten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Wohnungstür mit Spezialwerkzeug. Darüber hinaus mussten die Kameraden nicht ...
217 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Zu einem Brandmeldealarm rückte die Abteilung Wiesloch am Wochenbeginn aus. Die Brandmeldeanlage einer Sporthalle im städtischen Schulzentrum meldete am Montag gegen 11:45 Uhr einen Feueralarm. Bei der Kontrolle des Gebäudes konnte im Meldebereich keine Auslöseursache festgestellt werden. Die ...