Am letzten Tag des Jahres riefen die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Sofienstraße die Feuerwehr zur Hilfe. Die Kellerräume des betroffenen Gebäudes standen mehrere Zentimeter hoch unter Wasser. Mit Hilfe von mehreren Wassersaugern wurden die Räumlichkeiten "trocken gelegt", danach ...
211 - Verkehrsunfall
210 - Brandmeldeanlage: angebrannte Speisen
Noch während Einsatz Nr. 209 löste die Brandmeldeanlage einer Gemeinschaftsunterkunft aus. Die kurz darauf eingetroffenen Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich. Hier wurde angebranntes Essen als Auslöseursache festgestellt. Somit konnte die Einsatzstelle kurz darauf wieder ...
209 - Ausgelöster Heimrauchmelder
208 - Personen in Fahrstuhl
Ein defekter Fahrstuhl führte die Einsatzkräfte am Donnerstag Nachmittag an den Bahnhof Wiesloch - Walldorf. Dort waren mehrere Personen in einem Fahrstuhl eingeschlossen und mussten befreit werden. Anschließend wurde der Fahrstuhl außer Betrieb genommen. ...
207 - Ölofenbrand
206 - Überlandhilfe: Überhitzung eines Ofens
Zu einer Fahrzeuganforderung rückte die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch am Freitagmorgen aus. Die Überhitzung des Schornsteins eines Ofens war Grund der Alarmierung. Vor Ort wurde der überhitzte Bereich durch die örtlichen Wehren gekühlt um eine Brandentstehung zu verhindern. Die Drehleiter ...
205 - Sturmschaden
204 - Sturmschaden
Ein weiterer Sturmschaden wurde am Donnerstagmorgen gemeldet. Da von dem umgestürzten Baum keine direkte Gefahr ausging wurde die Beseitigung an den städtischen Bauhof übergeben. ...
203 - Sturmschaden
Der letzte Einsatz in dieser Nacht führte in den Eichelweg. Dort war ein Müllcontainer durch den Sturm auf die Straße gerollt. Der Container wurde aus dem Verkehrsraum entfernt und an geeigneter Stelle gesichert abgestellt. Danach waren alle Einsätze dieser Nacht erledigt. ...
202 - Sturmschaden
Auch ein Verteilerkasten konnte dem Sturm nicht standhalten und musste durch die Kräfte der Feuerwehr gesichert werden. ...
201 - Sturmschaden
200 - Sturmschaden
199 - Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall auf der BAB 6 führte am frühen Montagmorgen zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war eine Person bereits von der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Sinsheim befreit und an den Rettungsdienst übergeben worden. Weitere Verletzte ...
198 - Brandmeldeanlage: böswillige Alarmierung
Grund für den zweiten Einsatz am Montag war erneut eine Brandmeldeanlage. Am Abend wurde diese in einem als Wohnheim genutzten Objekt im Adelsförsterpfad ausgelöst. Die kurz darauf eingetroffenen Einsatzkräfte konnten zwei betätigte Handdruckmelder als Ursache feststellen. Ein Grund für die ...
197 - Brandmeldeanlage: Fehlalarm
Ein Brandmeldealarm in untervermieteten Räumlichkeiten des städtischen Verwaltungsgebäudes unterbrach am Montag die Nachtruhe der Feuerwehr. Gegen 05:30 Uhr wurden die ehrenamtlichen Angehörigen der Abteilung Wiesloch dorthin zu einem vermeintlichen Feuer alarmiert. Vor Ort bestätigte sich ...
196 - LKW-Brand
195 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Die Brandmeldeanlage eines Alten- und Pflegeheims in Nußloch löste am Mittwochabend einen Feueralarm aus. Zur Unterstützung der Nachbarwehr Nußloch, deren eigene Drehleiter gerade bei einem Werkstattaufenthalt ist, kam die Wieslocher Drehleiter zum Einsatz. Nachdem sich der Alarm jedoch rasch ...
194 - Verkehrsunfall
193 - Auslaufende Betriebsstoffe
192 - Türöffnung
Zu einer Türöffnung rückten die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch am Dienstag gegen Mittag in den Kegelbahnweg aus. Vor Ort galt es dem Rettungsdienst Zugang zu einer Wohnung zu verschaffen, damit dieser sich um die dort anwesende verletzten Person kümmern konnte. Danach war der ...
191 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Am Montag Mittag wurden die Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Wiesloch in ein Objekt In den Weinäckern alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein technischer Fehler den Alarm ausgelöst hatte. Die eingesetzten Kräfte konnten zeitnah die Rückfahrt ins Gerätehaus antreten. ...
190 - Brandmeldeanlage: Fehlalarm
Ein Brandmeldealarm sorgte am Samstag für den zweiten Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen. Am Abend meldete die Brandmeldeanlage im städtischen Rathaus ein Feuer in einem untervermieteten Bereich. Wie bei der Kontrolle der Räumlichkeiten festzustellen war, war für die Alarmierung ...
189 - Unterstützung Rettungsdienst
Zur Unterstützung bei einem medizinischen Notfall forderte der Rettungsdienst am Samstagmorgen die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch an. Gemeinsam transportierten die Einsatzkräfte die Person zum bereitstehenden Rettungswagen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten war ein Einsatz der Drehleiter bei ...
188 - Brandnachschau
Für eine sogenannte Brandnachschau sorgte ein in Brand geratenes Schneidebrett am Freitagabend. Durch die Feuerwehr wurde der betroffene Bereich in einer Küche kontrolliert, weitere Maßnahmen waren nicht nötig. ...
187 - Brandmeldeanlage
Für den zweiten Einsatz des Tages sorgte am Dienstag die automatische Brandmeldeanlage des städtischen Schulzentrums. Wie sich bei der Erkundung der betroffenen Räumlichkeiten herausstellte, sorgte ein Unterrichtsversuch für eine stärkere Rauchentwicklung. Der betroffene Raum wurde belüftet ...
186 - Auslaufende Betriebstoffe
185 - Ölspur
184 - Löschzuganforderung: Zimmerbrand
183 - Fahrzeuganforderung: Hilflose Person
Unmittelbar nach Einsatz Nr. 182 folgte die nächste Alarmierung für die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch. Laut der Alarmmeldung sollte sich im Nachbarort Dielheim eine hilflose Person auf einem Hausdach befinden. Um eine mögliche Rettung aus der Höhe sicherzustellen, alarmierte die Integrierte ...
182 - Brandnachschau
181 - Brandmeldeanlage: Fehlalarm
Am Mittwoch Abend wurden die Feuerwehrabteilungen Wiesloch und Frauenweiler zu einem Unternehmen Im unteren Wald gerufen, dessen Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anlage nicht wegen eines Schadensfeuers ausgelöst hatte. So konnten die Sonderfahrzeuge zeitnah ...
180 - Verkehrsunfall
179 - Brandmeldeanlage: Fehlalarm
Die Brandmeldeanlage in einem städtischen Wohnheim im Adelsförsterpfad rief die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch am Montag Abend in den Einsatz. Durch die angerückten Einsatzkräfte konnte vor Ort keine Auslöseursache festgestellt werden. Der Einsatz konnte rasch beendet werden. ...
178 - Unterstützung Stadtwerke
Zur Unterstützung der Stadtwerke bei einem Wasserrohrbruch kam am Mittwoch die Feuerwehr zum Einsatz. ...
177 - Unterstützung Rettungsdienst
Zur Unterstützung bei einem medizinischen Notfall forderten die Kollegen des Rettungsdienstes am Dienstag die Feuerwehr an. Mit Hilfe von Muskelkraft musste eine erkrankte Person aus dem Dachgeschoss eines Gebäudes zum bereitstehenden Rettungswagen getragen werden. Aufgrund der baulichen ...
176 - Rauchentwicklung
Gäste eines Schnellrestaurants nahmen im Bereich zweier Gebäude eine Rauchentwicklung samt Feuerschein wahr. Folgerichtig alarmierten die Personen am Samstag Abend die Feuerwehr. Vor Ort konnte die Ursache rasch ausgemacht werden. Im rückwärtigen Bereich eines Gebäudes wurden in einer Tonne ...
175 - Brandmeldeanlage
Am Dienstag unterbrach ein Brandmeldealarm die Feiertagsruhe für die Wieslocher Abteilungsfeuerwehr. Die Frauen und Männer der Einsatzabteilung wurden zur Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge im ehemaligen Hotel Mondial gerufen. Vor Ort konnte die Auslöseursache rasch festgestellt werden: ...
174 - Sturmschaden
Der vierte und letzte Einsatz am Wochenende war erneut auf das stürmische Wetter zurückzuführen. Durch den Sturm hatten sich Lichtblenden an einer Ampelanlage im Bereich der Anschlussstelle Wiesloch-Rauenberg (BAB 6) gelöst. Die Besatzung der Drehleiter unterstützte eine Fachfirma bei der ...
173 - Sturmschaden
172 - Türöffnung
171 - Bahnunfall
Ein Bahnunfall auf der Bahnstrecke zwischen Wiesloch-Walldorf und St.Ilgen/Sandhausen rief am späten Samstag Abend Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan. Zunächst alarmierte die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar zu einem Unfall mit Personenschaden, der sich im ...
170 - Brandmeldeanlage: Fehlalarm
Zum dritten und letzten Einsatz am Donnerstag rief die Brandmeldeanlage eines städtischen Wohnheims im Adelsförsterpfad. Wie sich vor Ort herausstellte, hatten womöglich Kochdämpfe die Anlage zur Auslösung bewegt. Nach der Erkundung des Gebäudes und dem Belehren der Bewohner konnten die ...
169 - Personen in Fahrstuhl
Kurz nachdem Einsatz Nr. 168 beendet war, folgte der zweite Einsatz für die Abteilungswehr Wiesloch. Am Bahnhof waren mehrere Personen mit einem Aufzug steckengeblieben, ohne aus ihrer misslichen Lage entkommen zu können. Durch die Helfer der Feuerwehr wurde der Aufzug zum nächsten Stockwerk ...
168 - Rauchentwicklung
Mit dem Stichwort "Unklare Rauchentwicklung in der Schwetzinger Straße" alarmierte die Integrierte Leitstelle am Donnerstag Vormittag die Abteilungsfeuerwehr Wiesloch. Am betroffenen Objekt konnte beim Eintreffen der Einsatzkräfte kein Rauch festgestellt werden. Auch eine umfangreiche Erkundung ...
167 - Personen in Fahrstuhl
Am Dienstag Nachmittag war erneut der Einsatz der freiwilligen Helfer der Feuerwehr Wiesloch gefordert. In einem Gebäude im Schulzentrum waren mehrere Personen im Fahrstuhl eingeschlossen. Mit Spezialwerkzeug wurden die Personen befreit. ...
166 - Fahrzeuganforderung: Unterstützung Rettungsdienst
Ein medizinischer Notfall im Stadtteil Baiertal erforderte am Dienstag Morgen den Einsatz der Abteilungseuerwehren aus Wiesloch und Baiertal. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde der Patient mit der Schleifkorbtrage der Drehleiter aus dem Obergeschoss zum Rettungswagen transportiert. Danach ...
165 - Unterstützung Rettungsdienst
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch am Samstag Abend alarmiert. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen stellte sich heraus, dass keine Unterstützung mehr erforderlich war. Der Einsatz war somit zeitnah beendet. ...
164 - Türöffnung
Am Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch zu einer Türöffnung alarmiert. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Rettungsdienst die Wohnung bereits selbstständig betreten. Somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig. ...
163 - Fahrzeugbrand
Mit dem Stichwort Fahrzeugbrand wurden die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch am Montag Abend auf die BAB 6 gerufen. Dort sollte sich ein Kleintransporter im Brand befinden. Vor Ort konnte allerdings kein brennendes Fahrzeug gefunden werden. Nach intensiver Suche stellte sich heraus, dass ...