Ein feststeckender Aufzug führte zum dritten Einsatz am Freitag. Mehrere Personen blieben auf Höhe des siebten Stockwerks eingeschlossen zurück und konnten sich nicht selbstständig befreien. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten die Bewohner aus ihrer misslichen Lage und übergaben den ...
107 - Überlandhilfe: Unwetterschäden in Schwetzingen
106 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Während eines Schulfestes in der Wieslocher Schillerschule stießen Gäste mit einer Bierbank unglücklich an einen Handdruckmelder der Brandmeldeanlage. Die angerückte Feuerwehr stellte die Anlage in den regulären Betriebszustand zurück. Weitere Tätigkeiten waren nicht nötig. ...
105 - Türöffnung
Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr Wiesloch am Mittwoch Abend alarmiert. Noch während das Löschgruppenfahrzeug auf der Anfahrt war traf die Nachricht ein, dass die Tür bereits vom Hausmeister geöffnet wurde. Der Einsatz konnte abgebrochen werden. ...
104 - Flächenbrand - Fehlalarm
Zu einem Flächenbrand im Mittelstreifen der BAB 6 in Richtung Heilbronn wurden die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch am Dienstag Abend gerufen. In kurzen Abständen rückten das Löschgruppenfahrzeug, das Tanklöschfahrzeug und der Einsatzleitwagen mit Verkehrsabsicherungshänger aus. ...
103 - Unterstützung Rettungsdienst
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes und der Kameraden der Abteilung Baiertal wurden die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch am Montag Nachmittag alarmiert. Auf einer Baustelle hatte sich ein Unfall ereignet und gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde der Verletzte zum Rettungswagen ...
102 - Türöffnung
101 - Türöffnung
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden die Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Wiesloch zu einer Türöffnung in die Hesselgasse alarmiert. Ein besorgter Nachbar hatte die Einsatzkräfte gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte die Bewohnerin die Tür bereits selbstständig geöffnet, ...
100 - Anforderung Seelsorgerin
99 - Gebäudeeinsturz
98 - Flächenbrand
97 - Fahrzeuganforderung - Scheunenbrand
96 - "Gebäudebrand" - Alarmierung in gutem Glauben
Zum zweiten Einsatz am Mittwoch wurden die freiwilligen Helfer der Feuerwehr Wiesloch in die Schillerstraße alarmiert. Dort wurde ein vermeintlicher Gebäudebrand wahrgenommen. Nachdem der Löschzug der Abteilung Wiesloch und ein weiteres Löschgruppenfahrzeug der Abteilungswehr Baiertal ...
95 - Verkehrsunfall
94 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Die Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung in der Heidelberger Straße meldete nur kurze Zeit nach den beiden vorherigen Einsätzen ein Feuer. Wie die mit den Fahrzeugen den Löschzugs angerückten Feuerwehrangehörigen feststellen mussten, war ein eingedrückter Handdruckmelder ursächlich für ...
93 - Überflutete Straße
Wie beim vorherigen Einsatz war auch in der Gartenstraße ein Teilbereich der Fahrbahn überflutet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollierten die Kanaleinläufe, sodass das Regenwasser nach kurzer Zeit ablaufen konnte. ...
92 - Überflutete Straße
91 - Fahrzeuganforderung - Gefahrgutunfall
Beim Umgang mit einem Insektizid verletzte sich am Freitag Abend eine Person in Dielheim. Gemeinsam mit den Feuerwehren Dielheim und Horrenberg-Balzfeld sicherten Einsatzkräfte aus Wiesloch das zerstörte Gefäß und die kontaminierte Kleidung. Derweil kümmerten sich die Kollegen des ...
90 - Anforderung Feuerwehrseelsorgerin
In Folge der Geiselnahme im Kinopolis Viernheim galt es betroffene Personen der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) zuzuführen. Zur Unterstützung der hessischen Kollegen kamen die Angehörigen des Feuerwehrseelsorgeteams Rhein-Neckar zum Einsatz, darunter eine Seelsorgerin der Feuerwehr ...
89 - Baum auf Straße
Etwa zwei Meter ragte ein abgebrochener Ast am Sonntag in die Fahrbahn der L628. Mit Hilfe von Kettensägen beseitigte die Feuerwehr den Sturmschaden. ...
88 - Auslaufende Betriebsstoffe
Nach der Kollission mit einem Blumentopf verlor ein PKW Öl auf der Heidelberger Straße. Die Feuerwehr Wiesloch streute die betroffenen Stellen mit Ölbindemittel ab und verhinderte somit, dass der Betriebsstoff Schaden verursachen konnte. Nachdem dies geschehen war, wurde die Einsatzstelle an ...
87 - Küchenbrand
86 - Fahrzeuganforderung - Auslaufende Betriebsstoffe
85 - Brandmeldeanlage
In der Gemeinschaftsunterkunft im Adelsförsterpfad schlug am Mittwochabend die Brandmeldeanlage Alarm. Nachdem der Löschzug der Feuerwehr Wiesloch angefahren war und sich ein Bild der Lage gemacht hatte, stellte sich heraus, dass sich das Auslösen des Alarms auf angebranntes Essen ...
84 - Schlüssel in Gulli
Gegen Mittag alarmierte die Polizei die Feuerwehr in die Sophienstraße, wo einem Anwohner der Autoschlüssel in einen Gulli gefallen ist. Mithilfe einer Brechstange konnten die Feuerwehrkameraden den Gulli aufhebeln und den Autoschlüssel herausholen. ...
83 - Kontrolle nach Blitzeinschlag
82 - Brandmeldeanlage - Sabotagealarm
Ein Blitzeinschlag in das Dach der Wieslocher Schiller-Grundschule sorgte am Mittwoch Abend für einen Einsatz der Feuerwehr. Kurz nach dem Ausbildungsbeginn zum Thema "Technische Hilfeleistung" rief die Kräfte ein Alarm der schuleigenen Brandmeldeanlage auf den Plan. Unmittelbar nach ...
81 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Im Rahmen einer zuvor festgelegten Ersatzalarmierung wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch zu einem Brandmeldealarm auf das Krankenhausgelände des PZN alarmiert. Die Kameraden der Werkfeuerwehr PZN befanden sich zeitgleich auf ihrem verdienten Jahresausflug. Vor Ort stellte sich heraus, dass ...
80 - Mülleimerbrand
Ein brennender Mülleimer in der Fußgängerzone rief die Feuerwehr am Montag auf den Plan. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Kleinbrand in einem Aschenbecher des Mülleimers bereits erloschen, somit keine Tätigkeit mehr notwendig. ...
74 - 79 - Unwettereinsätze
68 - 73 - Unwettereinsätze
67 - Baum auf Straße
In Folge des Unwetters stürzte zwischen Wiesloch und dem Stadtteil Baiertal ein Baum auf die L547. Die angerückten Kräfte der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch zersägten dem Baum mittels Kettensägen und beseitigten damit das gefährliche Hindernis. ...
64 - 66 - Unwettereinsätze
Zu mehreren Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch am Samstag Abend ausrücken. Neben einem Ast auf der Fahrbahn und einer kleineren Schlammlawine in Wiesloch galt es dabei vor allem die Kameraden in Schatthausen zu unterstützen. Dort standen mehrere Keller unter Wasser und eine ...
63 - Anforderung Seelsorgerin
62 - Gegenstand auf Standstreifen
Ein auf dem Standstreifen befindlicher Kanister führte am Dienstag Nachmittag zu einem Einsatz für die Abteilungswehr Wiesloch und die Walldorfer Autobahnpolizei. Auf der A6 in Fahrtrichtung Heilbronn sollte sich der Gegenstand befinden, die genaue Größe und der Inhalt war zunächst unklar. Da ...
61 - Türöffnung
Sorgen um eine Nachbarin machten sich die Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Samstag Abend. Sie verständigten per Notruf die Rettungskräfte, da aus der Wohnung Wasser austrat und selbst mehrfaches Klingeln und Klopfen keinen Erfolg zeigte. Die angerückte Feuerwehr öffnete mit Spezialwerkzeug ...
60 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Ein abgerissener Sprinkler war ursächlich für einen Brandmeldealarm am Samstag. In den Morgenstunden wurden die Abteilungswehren aus Wiesloch und Frauenweiler hierzu in die Straße "Im unteren Wald" alarmiert. Bei der Erkundung der betroffenen Lagerhalle stellten die Einsatzkräfte den genannten ...
59 - Türöffnung
Zu einer Türöffnung wurden die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch am Freitag Nachmittag alarmiert. Mit Spezialwerkzeug konnte die Tür geöffnet und dem Rettungsdienst der Zugang zur Wohnung ermöglicht werden. ...
58 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Die Brandmeldeanlage einer Firma im Eichelweg sorgte für eine Unterbrechung der Nachtruhe in der Nacht von Montag auf Dienstag.
Vor Ort konnten die Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Wiesloch keine Auslöseursache feststellen, so dass die Rückfahrt ins Gerätehaus angetreten werden konnte. ...
57 - Unwetterschaden
Ein Unwetterschaden führte die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch am Freitag Nachmittag auf die L 594a. Dort ragte der abgebrochene Teil eines Baums in die Fahrbahn. Der Ast wurde entfernt und die Gefahr für die vorbeifahrenden Fahrzeuge dadurch beseitigt. ...
56 - Essen auf Herd
Die Nachtruhe von Donnerstag auf Freitag sollte für die Wieslocher Feuerwehrangehörigen nicht lange und durchgängig sein. Keine zwei Stunden nach dem letzten Einsatz alarmierte die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar zu einer Rauchentwicklung in einer städtischen Obdachlosenunterkunft. Vor Ort ...
55 - Zimmerbrand: war Alarmierung im guten Glauben
54 - Fehlalarmierung: Türöffnung
Versehentlich wurde die Feuerwehr Wiesloch am Nachmittag zu einer Notfalltüröffnung in die Hauptstraße gerufen. Rasch stellte sich heraus, dass sich der eigentliche Einsatzort in der Nachbargemeinde Nußloch befand, weshalb die Kameraden der örtlichen Wehr den Einsatz übernahmen. ...
53 - Verkehrsunfall
52 - Anforderung Seelsorgerin
51 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Am Nachmittag schlug eine Brandmeldeanlage in einer Firma Alarm. Daraufhin rückte der Löschzug der Feuerwehr Wiesloch dorthin aus und schnell konnte festgestellt werden, dass ein Handdruckmelder versehentlich ausgelöst wurde. ...
50 - Unratbrand
Zum zweiten Einsatz am Samstag mussten die ehrenamtlichen Kräfte kurz vor 22 Uhr ausrücken. Grund hierfür war brennender Unrat in der Breslauer Straße. Die Besatzungen von Löschgruppen- und Tanklöschfahrzeug löschten den brennenden Haufen großzügig ab, um anschließen wieder einzurücken. ...
49 - Brandmeldeanlage - Essen auf Herd
48 - Drehleiteranforderung nach Nussloch
In einem Altersheim in Nussloch schlug eine Brandmeldeanlage am Mittag Alarm. Da die Nusslocher Drehleiter derzeit nicht verfügbar ist, wurde die Drehleiter aus Wiesloch hinzualarmiert. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um einen durch Bauarbeiten ausgelösten Fehlalarm handelte. Daraufhin ...
47 - Personen in Aufzug
Ein mit 8 Personen besetzter Aufzug blieb am Bahnhof Wiesloch-Walldorf stecken. Durch die alarmierten Kräfte der Feuerwehr konnten die Personen rasch befreit und der defekte Aufzug an die zuständige Wartungsfirma übergeben werden. ...