Die Wieslocher Feuerwehr wurde am Montagvormittag zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten LKW sowie einem Kleintransporter auf die A 6 kurz vor dem Walldorfer Kreuz alarmiert. Der Fahrer eines LKW war durch den heftigen Aufprall und die Deformierung des Fahrerhauses hinter der ...
97 - Fahrzeuganforderung: Drehleiterrettung
Ein medizinischer Notfall erforderte den gemeinsamen Einsatz von Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr. Die Kollegen des Rettungsdienstes versorgten eine erkrankte Person, deren Transport durch das enge Treppenhaus nicht möglich war. Um die Person aus dem zweiten Obergeschoss zum bereitstehenden ...
96 - Mülleimerbrand
Im Bereich einer Bushaltestelle brannte der Inhalt eines städtischen Mülleimers. Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatte ein unbekannter Anwohner den Papierkorb dankenswerterweise mit einem Eimer Wasser gelöscht. Zur Sicherheit "wässerten" die Einsatzkräfte den Inhalt großzügig ...
95 - Defekt an Wasseraufbereitung - Austretende Chlordämpfe
Am Morgen kam es zu einem technischen Defekt an der Wasseraufbereitung des Freibads Wiesloch, wodurch chlorhaltiges Badewasser austrat und die Raumluft des Technikgebäudes mit Chlordämpfen anreicherte. Nachdem sich die betroffenen Mitarbeiter in Sicherheit gebracht hatten, verständigten sie die ...
94 - Kleinfeuer
Am Mittwochabend stellte ein Passant ein Feuer auf einer Wiese fest, woraufhin die ehrenamtlichen Helfer ins Wieslocher Feuerwehrwehrhaus alarmiert wurden. Das Löschgruppenfahrzeug und das Tanklöschfahrzeug rückten kurz darauf zur beschriebenen Stelle des Brandes aus. Nach der Erkundung ließ ...
93 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Am Abend musste die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch erneut zu einer Brandmeldeanlage ausrücken. In der Heidelberger Straße angekommen, kontrollierten die Einsatzkräfte den Bereich. Allerdings konnte keine genaue Ursache festgestellt werden. Nachdem auch die Wärmebildkamera keine nachweisliche ...
92 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Die Brandmeldeanlage des Wieslocher Rathauses schlug am Dienstagmittag Alarm. Nachdem die Freiwilligen Helfer der Feuerwehr dort eintrafen, untersuchten sie den besagten Melder und konnten keine Ursache feststellen. Nachdem eine potenzielle Brandgefahr ausgeschlossen werden konnte, wurde die ...
91 - Unterstützung der Tierrettung Rhein-Neckar
Zur Unterstützung der Tierrettung Rhein-Neckar mussten die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch am Morgen in die Beethovenstraße fahren. In einem 4 Meter tiefen Schacht einer Tiefgarage waren drei Marder eingeschlossen und konnten sich nicht selbstständig ihrer Situation befreien. Durch ...
90 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Am frühen Sonntagmorgen löste die Brandmeldeanlage in einem Objekt in Rot aus. Auf Grund der übernommenen Einsatzbereitschaft wurden nicht die Kollegen aus Walldorf, sondern die Feuerwehr Wiesloch mit der Drehleiter hinzualarmiert. Kurz nach Eintreffen der Kräfte konnte bereits Entwarnung ...
89 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Mit einer Einsatzbereitschaft unterstützte die Feuerwehr Wiesloch die Kameraden aus Walldorf bei deren Jubiläumsveranstaltung. Nachdem eine Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet Süd ausgelöst hatte, fuhren die Einsatzkräfte vom Bereitstellungsraum, sowie die Drehleiter von Wiesloch aus die ...
88 - In Kuchenform feststeckender Finger
Beim Spielen blieb am Samstag ein Kind mit seinem Finger in einer ausrangierten Kuchenform stecken. Auch mit Hilfe von Spülmittel und Öl gelang es den Eltern nicht, es aus seiner misslichen Lage zu befreien. In Zusammenarbeit gelang es den herbeigeeilten Kräften von Feuerwehr, Rettungsdienst ...
87 - Personen in Aufzug
Bei hochsommerlichen Temperaturen blieb am Nachmittag ein Aufzug am Bahnhof Wiesloch-Walldorf stecken. Zur Befreiung der darin eingeschlossenen Personen wurde die Feuerwehr verständigt. Die mit dem Löschgruppenfahrzeug angerückten Helfer steuerten den Aufzug per Notbetrieb zur nächsten Etage, ...
86 - Kellerbrand
Wegen dem mittlerweile vierten Einsatz in den vergangenen 24 Stunden wurde die nächtliche Ruhe der Feuerwehr Wiesloch gestört. Gemeldet war ein Kellerbrand im Ulmenweg. Nachdem der Löschzug an der Einsatzstelle angekommen war, wurden sofort alle notwendigen Erstmaßnahmen ...
85 - Verkehrsunfall - Fehlalarm
Am Abend alarmierte die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn 6. Zuvor war per Notruf eine Meldung eingegangen, wonach ein Fahrzeug in Fahrtrichtung Heilbronn von der Fahrbahn abgekommen sei und sich ...
84 - Eingangstür sichern
Die Polizei forderte zum Sichern einer defekten Eingangstür die Unterstützung der Feuerwehr an. Mit Hilfe von Spanngurten verzurrten die Helfer den Eingangsbereich, sodass das Gebäude bis zur Reparatur gegen unbefugten Zutritt geschützt ist. ...
83 - Fahrzeuganforderung - Drehleiterrettung
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Wieslocher Feuerwehr am Vormittag von Fronleichnam alarmiert. Entsprechend der Ausrückeordnung bei diesem Alarmstichwort rückten das Löschfahrzeug und die Drehleiter aus. Nach einem medizinischen Notfall galt es einen Patienten nach der ...
82 - Fahrzeuganforderung - Verkehrsunfall
Gegen Mitternacht ereignete sich kurz nach dem Ortsausgang von Schatthausen ein schwerer Verkehrsunfall. Auf der Landesstraße 547 in Fahrtrichtung Mauer kam der Fahrer eines Kleinwagens von der Straße ab und überschlug sich in der Böschung. Auf dem Dach liegend, kam der Wagen zum Stillstand, ...
81 - Rückbau von Ölsperren
Die beim gestrigen Einsatz eingebrachten Ölsperren wurden am Nachmittag zurückgebaut. Zuvor schöpften die Einsatzkräfte angestautes Öl an der ersten Sperre ab. ...
80 - Öl auf Gewässer
Aufmerksame Passanten meldeten am Freitag Nachmittag eine unbekannte Flüssigkeit im Bereich des Zusammenflusses von Angel- und Leimbach. Vor Ort bestätigte sich diese Meldung für die angerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr. Allem Anschein nach war Öl in das Gewässer geraten, wodurch ...
79 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
In einem Möbelhaus schlug am Mittwochabend eine Brandmeldeanlage Alarm. Die Feuerwehr Wiesloch durchsuchte das Gebäude nach dem Melder und nachdem er gefunden wurde, war schnell klar, dass es sich dabei um einen Fehlalarm handelte. Die Helfer schalteten die Anlage zurück und beendeten den ...
78 - Unratbrand auf PKW-Anhänger
Auf einem Autobahnparkplatz der A6 in Fahrtrichtung Heilbronn brannten auf einem PKW-Anhänger diverse Materialien wie Holz, Glaswolle und Plastiksäcke. Beim Eintreffen der Feuerwehr war kein Feuer mehr erkennbar. Mithilfe der Wärmebildkamera konnten aber vereinzelte Glutnester ausfindig gemacht ...
77 - Türöffnung - Hilflose Person
Am Morgen musste die Feuerwehr eine Wohnungstür öffnen. Mithilfe eines Türblechs konnte Zugang zu der hilflosen Person geschaffen werden. Nach der erfolgreichen Öffnung wurde die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben, der die Person behandelte. ...
76 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
In einem Wieslocher Supermarkt löste am frühen Abend die Brandmeldeanlage einen Alarm für die Feuerwehr aus. Die wenig später eingetroffenen Einsatzkräfte kontrollierten den von der Anlage gemeldeten Bereich. Eine Auslöseursache war dort nicht feststellbar. Nachdem die Anlage zurückgestellt ...
75 - Mülleimerbrand
Unweit eines ehemaligen Drogerieladens brannte ein städtischer Mülleimer. Dieser wurde von der Feuerwehr gelöscht. ...
74 - Bagger droht abzustürzen
Während die Wieslocher Feuerwehrleute mit dem Aufbau des Tags der Helfer beschäftigt waren, ertönten plötzlich die Funkmeldeempfänger. „4,5 Tonnen-Bagger droht abzustürzen, Straße Am Hang“ lautete die Alarmmeldung der Leitstelle Rhein-Neckar. Schnell wurden der Rüstwagen, das ...
73 - Wasser in Gebäude
Als Folge des Unwetters trat Wasser in ein Gebäude im Kleegarten ein. Nach Sichtung des Schadens ergab sich keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr. ...
72 - Baum auf Stromleitung
Infolge des Unwetters stürzte ein Baum auf eine Stromleitung und riss diese ab. In Zusammenarbeit mit dem Notfalldienst des zuständigen Energieversorges entfernten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Stromleitung und die Überreste des Baumes. ...
71 - Brandnachschau - Rauchentwicklung
Ein aufmerksamer Passant beobachtete gegen Donnerstagabend aufsteigenden Rauch am Fahrradweg. Nachdem der Löschzug an die Einsatzstelle kam, konnte schnell festgestellt werden, dass es sich lediglich um einen Kleingärtner handelte, der seinen Grünschnitt in seinem Garten verbrannte.Zu diesem ...
70 - Anforderung Feuerwehrseelsorgerin
69 - Wasser in Keller
Ein gemeldeter Wasserschaden rief die Feuerwehr am frühen Mittwoch in die Gerbersruhstraße. Nachdem allerdings kein Schaden identifizierbar war, rückten die Helfer, ohne weitere Maßnahmen zu treffen, wieder ab. ...
68 - Brandnachschau
In dem Wohnhaus, in dem die Feuerwehr bereits vergangene Woche im Einsatz war, löste erneut ein Rauchmelder aus.Allerdings handelte es sich diesmal um einen Fehlalarm. Die Kameraden suchten nach dem Rauchmelder, stellten ihn ab und vergewisserten sich, dass keine weitere Gefahr von der Wohnung ...
67 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
In der Asylbewerberunterkunft Wiesloch ließ eine auslösende Brandmeldeanlage die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch anrücken. Schnell wurde klar, dass es sich dabei lediglich um einen Fehlalarm handelte. Die Anlage wurde überprüft und der Polizei übergeben. ...
66 - Anforderung Feuerwehrseelsorgerin
65 - Zimmerbrand
Zu einem Zimmerbrand in der Heidelberger Straße alarmierte die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar am Samstag Nachmittag. Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten zuvor per Notruf einen piepsenden Rauchmelder im Hausflur und Unregelmäßigkeiten in einer Nachbar-Wohnung ...
64 - Ölspur
Im Hof des Polizeireviers hatte ein Fahrzeug einen größeren Ölfleck hinterlassen. Von der Feuerwehr wurde der Ölfleck gebunden. ...
63 - Fahrzeuganforderung - Drehleiterrettung
Ein medizinischer Notfall in Baiertal rief die Helfer von Rettungsdienst und Feuerwehr am Tag der Arbeit auf den Plan. Gemeinsam mit den Kameraden aus Baiertal bereitete die Besatzung der Wieslocher Drehleiter den benötigten Transport aus dem ersten Obergeschoss vor. Die erkrankte Person konnte ...
62 - PKW-Brand - Fehlalarm
Während der Fahrt bemerkte ein PKW-Lenker Rauch an seinem Fahrzeug. Der Mann steuerte daraufhin den nächstgelegenen Parkplatz an und alamierte die Feuerwehr. Die angerückten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Autobahnpolizei kontrollierten das besagte Fahrzeug. Dabei stellten sie keinen Defekt ...
61 - Fahrzeuganforderung - Zimmerbrand
Am Samstag Abend ereignete sich in Baiertal ein Zimmerbrand in einem Wohnhaus. Die Abteilungsfeuerwehren aus Wiesloch, Baiertal und Schatthausen wurden hierzu in die Horrenberger Straße alarmiert.
Polizeibericht:
Polizeipräsidium Mannheim: Wiesloch-Baiertal (Rhein-Neckar-Kreis) - ...
60 - Glasscheibe sichern
Die „Einsatzserie“ der Wieslocher Feuerwehr reißt nicht ab: nach einer kurzen Verschnaufpause am Freitag wurden die Wehrleute am Samstagmorgen alarmiert, nachdem eine große Glasscheibe im Eingangsbereich einer Gaststätte zerstört worden war. Die Inhaberin des Lokals in der Marktstraße war ...
59 - PKW-Brand
Nach ereignisreichen und kräftezehrenden Tagen machte die Einsatzserie der Feuerwehr Wiesloch keinen Halt: am Abend wurden die Kameraden zu einem Fahrzeugbrand auf die A6 Richtung Mannheim gerufen. Dort hatte der unverletzte Fahrer bereits erste Löschversuche unternommen. Die Besatzung des ...
58 - Nachlöscharbeiten
Und wieder mussten einige Kameraden zur Großeinsatzstelle vom vergangenen Dienstag ausrücken, um erneut aufflammende Glutnester abzulöschen. ...
57 - Nachlöscharbeiten
Auch zwei Tage nach dem Großbrand hält die Brandruine die Feuerwehr in Atem. Am Donnerstag Morgen führten die Einsatzkräfte Nachlöscharbeiten an den schwer zugänglichen Stellen durch. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurden die Glutnester lokalisiert und durch ein ...
56 - Nachlöscharbeiten
Erneut mussten die Helfer wegen des gestrigen Großbrands zur Einsatzstelle ausrücken: ein Dachbalken fing wieder an zu brennen. Mithilfe des Tanklöschfahrzeugs konnte das erneute Aufflammen schnell erschlagen werden. Zur weiteren Kontrolle kam anschließend die Wärmebildkamera zum Einsatz. ...
55 - Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall traten Betriebsstoffe aus den Fahrzeugen.Die Kameraden der Feuerwehr Wiesloch sicherten die Unfallstelle ab und streuten Ölbindemittel über die auslaufenden Flüssigkeiten. Weitere Maßnahmen waren für die Helfer nicht notwendig, sodass die Einsatzstelle an die Polizei ...
54 - Nachlöscharbeiten
Bei einer Nachkontrolle des nächtlichen Brandobjekts wurden leichte Rauchschwaden in der Ruine entdeckt. Im Feuerwehrhaus befindliche Kräfte steuerten mit dem Tanklöschfahrzeug die Einsatzstelle an und führten Nachlöscharbeiten durch. ...
53 - Großbrand Lager-/Produktionshalle
Einsatzbericht (Mittwoch, Stand 12:30 Uhr)
Kurz vor 21 Uhr brach am Dienstag Abend ein Feuer in einem als Lager- und Produktionshalle genutzten Gebäudekomplex in der Wieslocher Römerstraße aus. Ein weithin sichtbarer Rauchpilz wies den Hilfskräften den Weg in den östlichen Teil der Stadt.Bei ...
52 - Türöffnung
Zum zweiten Einsatz des Tages alarmierte die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar zu einer Türöffnung in die Herrmann-Löns-Straße. Dort konnten sich ein häuslicher Pflegedienst und ein Arzt keinen Zugang zu einer Wohnung verschaffen, in der sie eine Person in hilfloser Lage ...
51 - Fahrzeuganforderung - Drehleiterrettung
Bei einem medizinischen Notfall in Baiertal unterstützte die Feuerwehr am Vormittag den Rettungsdienst. Eine erkrankte Person musste mittels Drehleiter im Obergeschoss aufgenommen und auf der Straße abgesetzt werden. Sie wurde anschließend in eine Klinik eingeliefert. ...
50 - Türöffnung
Kurz nach Mitternacht alarmierte die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar zum mittlerweile dritten Einsatz innerhalb von 12 Stunden. In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus sollte sich eine Person in hilfloser Lage befinden. Da sich der Rettungsdienst keinen Zugang zur Wohnung verschaffen ...
49 - PKW-Brand
Ein PKW geriet auf der BAB 6 kurz vor Sinsheim in Vollbrand. Die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch fuhren mit dem Löschzug die Einsatzstelle an und schritten sofort zur Tat: das Fahrzeug wurde vollständig mit Schaum und Wasser geflutet. Da der Wasservorrat der Löschgruppenfahrzeugs ...