222 - PKW-Brand
221 - PKW-Brand
(jb) An einen PKW-Brand dachte die Anruferin, als sie Qualm bemerkte der aus einem Fahrzeug emporstieg.
Die Feuerwehr Wiesloch, die mit 12 Angehörigen und 2 Fahrzeugen zur Einsatzstelle ausrückte, kontrollierte die Sache und stellte fest, dass kein Brand ausgebrochen war, sondern dass es sich ...
220 - Person in Aufzug
(jb) 6 Personen waren im Fahrstuhl als dieser zwischen Busbahnhof und Bahngleisen steckenblieb.
Da die Betrieberfirma auf die Schnelle keinen Monteur entsenden konnte, wurde die Feuerwehr Wiesloch alarmiert, die mit dem Rüstwagen zur Einsatzstelle fuhr und die ...
219 - Fahrzeuganforderung - Verkehrsunfall
218 - Fehlalarmierung
217 - Drehleiteranforderung - Personenrettung
216 - PKW in Bach gestürzt - war Alarmierung in gutem Glauben
215 - Auslaufende Betriebsstoffe
Beim Überfahren von auf der Fahrbahn befindlichen Teilen beschädigten sich am Morgen drei LKW-Fahrer ihre Fahrzeuge. Kurz vor 04:30 Uhr wurde die Feuerwehr über auslaufende Betriebsstoffe auf der A6 verständigt. Wie sich vor Ort herausstellte, wurden durch die Fahrzeugteile bei einem ...
214 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Die Brandmeldeanlage eines Unternehmens im unteren Wald löste am Montag einen Alarm für die Feuerwehr aus.Wie sich bei der Erkundung heraustellte, riss ein Gabelstapler beim Einlagern von Material Teile der Deckenheizung ab. Im ersten Moment war für das Gebäudemanagement nicht eindeutig ...
213 - Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
212 - Kaminbrand - war Fehlfunktion in der Heizungssteuerung
211 - Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
210 - Scheibe verschließen
209 - Böswillige Fehlalarmierung
Zu einem böswilligen Fehlalarm wurde die Wieslocher Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag gerufen:
Ein Anrufer meldete gegen 02:45 Uhr ein Feuer in einer Wieslocher Diskothek. Darauf fuhr ein Großaufgebot an Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei das von Partygästen noch stark ...
208 - Wohnungsbrand - war angbranntes Essen
207 - Türöffnung
Zu einer Türöffnung wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Morgen gerufen. Durch die zuerst eingetroffene Polizei konnte die betroffene Wohnungstür rasch geöffnet werden, ein Einsatz für die Feuerwehr war daher nicht mehr notwendig. ...
206 - Verkehrsunfall
205 - Verkehrsunfall
204 - PKW-Brand
203 - Brandmeldeanlage - war angebranntes Essen
Die Brandmeldeanlage eines Wohnheims löste am Samstagnachmittag einen Alarm für die Feuerwehr aus. Bereits wenige Minuten später verließ das Löschgruppenfahrzeug die Feuerwache in Richtung Alte Heerstraße. Desweiteren steuerten die Kameraden der Abteilungswehr Frauenweiler die ...
202 - Ölspur
201 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Am Donnerstag Nachmittag schlug die Brandmeldeanlage einer Firma Alarm. Schnell konnte nach der Sichtung der besagten Anlage Entwarnung gegeben werden. ...
200 - Kellerbrand - war brennender Abfalleimer
199 - Bahnunfall
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Wieslocher Feuerwehr zu einem Bahnunfall mit Personenschaden gerufen. Auf der Bahnstrecke Heidelberg-Karlsruhe sollte eine Person von einem Zug erfasst worden sein, so die Meldung.
Die Feuerwehr rückte kurz nach der Alarmierung mit dem ...
198 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Die Brandmeldeanlage eines Veranstaltungszentrums schlug am Samstagabend Alarm. Wie sich vor Ort herausstellte, war der Einsatz einer Nebelmaschine bei einer Vorführung ursächlich hierfür. Nachdem die Feuerwehr sich ein Bild der Lage verschafft hatte, konnte Entwarnung gegeben und wieder ...
197 - Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall
Am Donnerstagmorgen ereignete sich in der Dielheimer Straße ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einem Fahrzeug. Die Wieslocher Feuerwehr wurde zur Fahrbahnreinigung angefordert, nachdem der Rettungsdienst und die Polizei ihre Arbeiten beendet hatten. ...
196 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Am Morgen wurde die Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm im Wieslocher Berufsschulzentrum gerufen. Bereits kurz nach dem Eintreffen des Löschgruppenfahrzeugs sowie des Einsatzleitwagens konnte Entwarnung gegeben werden: Ein technisches Problem der Anlage führte zur Auslösung eines ...
195 - LKW-Brand - Fehlalarm
194 - Brandnachschau
Ein besorgter Bürger meldete sich am Samstag telefonisch im Feuerwehrhaus, um sich wegen eines defekten Cerankochfelds rückzuversichern. Während dem Kochen kamen dem Mann demnach Rauchschwaden aus einem Einbauschrank entgegen, die die ganze Küche vernebelten. Im Feuerwehrhaus verbliebene ...
193 - Bahnunfall
192 - Anforderung Feuerwehrseelsorgerin
191 - PKW-Brand
190 - Hilfeleistung: Eingeklemmtes Kind
Zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz wurde die Wieslocher Feuerwehr am Donnerstag Abend alarmiert:
In einer Wohnung war ein Kind beim Spielen mit seinem Fuß so unglücklich zwischen Heizungsrohre geraten, dass es sich verklemmte und nicht mehr selbst befreien konnte. Nachdem auch die ...
189 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Die Brandmeldeanlage eines Betriebs in den Weinäckern löste am Mittwoch Abend fälschlicherweise aus. Die Erkundung ergab kein Feuer, weitere Tätigkeiten waren nicht nötig. ...
188 - Mülleimerbrand
Beim Eintreffen der Feuerwehr qualmte es aus einem öffentlichen Abfalleimer. Der glimmende Inhalt wurde mit der Kübelspritze des Löschfahrzeugs gelöscht. ...
187 - Anforderung Feuerwehrseelsorgerin
186 - Unfallstelle absichern
185 - Person in Aufzug
Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr war die Person aus dem Aufzug befreit. ...
184 - Türöffnung
Zu einer Türöffnung wurden die Wieslocher Kräfte in die Zeppelinstraße alarmiert. Hier benötigte der Rettungsdienst Zugang zur Versorgung einer Person.
Zutritt zur betroffenen Wohnung konnte über den bei einer Nachbarin deponierten Schlüssel erlangt werden, so dass die Feuerwehr weder mit ...
183 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Verbranntes Brot verursachte am Montag einen Brandmeldealarm in einem Einkaufsmarkt. Durch die angerückten Einsatzkräfte wurde der betroffene Bereich kontrolliert und im Anschluss an den Betreiber übergeben.
In der Nähe von Backöfen sind Rauchmelder zum Teil in spezieller, weniger ...
182 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm böswillig
181 - Mülleimerbrand
Beim Vorbeifahren entdeckte ein Feuerwehrangehöriger einen brennenden Papierkorb in der Nähe des Feuerwehrhauses. Mit einem im Feuerwehrhaus befindlichen Kameraden steuerte er kurz darauf den Papierkorb an und löschte die Flammen. Im dichten Feierabendverkehr hatte den Brand zuvor niemand ...
180 - Anforderung Löschzug: Schmorbrand
179 - Fahrzeuganforderung - Drehleiterrettung: Bauunfall
178 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
177 - Türöffnung
Zu einer neuerlichen Notfalltüröffnung musste die Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen ausrücken. Mit dem Löschgruppenfahrzeug und der Drehleiter eilten die Einsatzkräfte in die Barlachstraße. Dieses Mal konnte die Tür allerdings durch den zuerst eingetroffenen Rettungsdienst geöffnet ...
176 - Türöffnung
175 - Auslaufende Betriebsstoffe
174 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Eine automatische Brandmeldeanlage schlug am Donnerstagmorgen in einem Unternehmen nahe des Wieslocher Bahnhofs Alarm. Bereits wenige Minuten später rückten das Löschgruppenfahrzeug, gefolgt von der Drehleiter und dem Tanklöschfahrzeug aus der Feuerwache aus.
Die Erkundung vor Ort ...