157 - Fahrzeuganforderung: Verkehrsunfall
156 - Gasgeruch/Chlorgas
Aufgrund eines stechenden Chlorgasgeruchs im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses, rief ein besorgter Anwohner die Feuerwehr. Vor Ort eingetroffen, wurde von der Feuerwehr festgestellt, dass die Ursache der Belästigung ein starkes Reinigungsmittel war, mit dem eine Bewohnerin die Küche reinigte. ...
155 - PKW-Brand Fehlalarm
154 - Nachschau Rauchabzugsanlage
153 - Dachstuhlbrand
152 - Brandmeldeanlage - Täuschungsalarm
Durch eine auf einer Weihnachtsfeier unbedacht eingesetzte Nebelmaschine löste in der Nacht der Rauchmelder einer Brandmeldeanlage aus.
Die alarmierte Feuerwehr überprüfte die verrauchten Bereiche und stellte die Anlage zurück. ...
151 - Brandmeldeanlage - Täuschungsalarm
Der zweite Alarm an diesem Tag ereignete sich nur unmittelbar norangegangenen LKW-Brandes.Da die Wieslocher Abteilung sich mit ihren Fahrzeugen noch auf der Rückfahrt über die Autobahn befand, wurde die Abteilung Frauenweiler zur Brandmeldeanlage hinzualarmiert.Ursache war ein Handdruckmelder, ...
150 - LKW-Brand
149 - Dehnfugenbrand
148 - Mülleimerbrand
An einer Wieslocher Schule brannte am frühe Samstagmorgen ein Mülleimer. Die Mannschaft des Löschgruppenfahrzeug löschte die Überreste des Müllbehälters ab. Gegen 2.00 Uhr in der Früh war der Einsatz beendet und die verdiente Nachtruhe konnte angetreten werden. ...
147 - Fahrzeuganforderung - Rüstwagen
Zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung im Bereich der Uhlandshöhe/B3 wurde die Freiweillige Feuerwehr Wiesloch in den frühen Morgenstunden alarmiert. Bei der Kollision eines PKWs mit einem Lastkraftwagen wurde der PKW-Fahrer verletzt, glücklicherweise jedoch nicht eingeklemmt.
Die Kräfte ...
146 - Türöffnung, Hilflose Person
145 - Brandmeldeanlage - Böswilliger Fehlalarm
144 - Brandmeldeanlage
143 - Wasser in Keller
142 - Betriebsunfall - Person in Maschine eingeklemmt
Zu einem Betriebsunfall in einem Industriebetrieb in Malsch wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch mit dem Rüstwagen am Dienstag Abend alarmiert. Ein 22-jähriger Mitarbeiter verletzte sich, als er mit seiner Hand in eine Maschine geriet. Nur 7 Minuten nach Alarm erreichten die Wieslocher ...
141 - Straße unter Wasser
140 - Wasser in Keller
139 - Wasser in Wohnung
138 - Wasserrohrbruch - Fehlalarm
137 - LKW-Brand
136 - PKW-Brand
135 - Türöffnung
Nachdem Mitbewohner in einem Mehrfamilienwohnhaus befürchteten, dass einem der Wohnungsinhaber etwas zugestoßen sei, verständigten sie Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Der Mann war seit geraumer Zeit nicht mehr gesehen worden und hatte auf Klingeln und Klopfen nicht reagiert. Wie bei ...
134 - "Wohnungsbrand" - war: Kleinbrand auf Balkon
Einen Tag wie bei der Berufsfeuerwehr sollte eigentlich die Jugendfeuerwehr Wiesloch verbringen (siehe Bericht). Der Abend gestaltete sich dann jedoch für die aktiven Kameraden der Wehr mit zwei Einsätzen in unmittelbarer Abfolge als ein solcher. Zunächst wurde die Freiwillige Feuerwehr zu ...
133 - Brandmeldeanlage - Böswilliger Fehlalarm
Einen Tag wie bei der Berufsfeuerwehr sollte eigentlich die Jugendfeuerwehr Wiesloch verbringen (siehe Bericht). Der Abend gestaltete sich dann jedoch für die aktiven Kameraden der Wehr mit zwei Einsätzen in unmittelbarer Abfolge als ein solcher. Zunächst wurde die Freiwillige Feuerwehr zu ...
132 - Türöffnung, Hilflose Person
Zu einer erneuten Türöffnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch an Allerheiligen durch die Polizei alarmiert. Für diese musste eine Wohnungstür geöffnet werden, da zunächst suizidale Absichten der Bewohnerin vermutet wurden. Dies stellte sich jedoch glücklicherweise als falscher ...
131 - Türöffnung, Hilflose Person
Zu einer Türöffnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesloch durch die Polizei angefordert. In einer Wohnung bestand der Verdacht auf einen Suizidversuch. Um in die Wohnung zu gelangen musste die Tür geöffnet werden.
Mittels Spezialwerkzeug wurde das Türschloss zerstört und die Tür so ohne ...
130 - PKW-Brand
129 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
128 - Unratbrand
Im Bereich einer Skateboardanlage brannte Unrat auf einer Fläche von 5qm. Die Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs löschte den Brand unter Atemschutz ab. Das ebenfalls angerückte Tanklöschfahrzeug kam nicht zum Einsatz. ...
127 - Person in Aufzug
In einem Aufzug am Bahnhof Wiesloch- Walldorf waren in der Nacht mehrere Personen eingeschlossen. Diese wurden in Zusammenarbeit mit dem Notdienst des Betreibers befreit. ...
126 - Fassadenbrand
125 - Unratbrand
124 - LKW-Brand
An einem angehängten Hubsteiger brach im Bereich des Reifens ein Feuer aus. Ein Feuerwehrtrupp unter Atemschutz und Vornahme eines Rohres konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und eine langfristige Behinderung des Verkehrs verhindern. ...
123 - Kabelbrand
122 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
121 - Fahrzeuganforderung: Rüstwagen, Verkehrsunfall
120 - Türöffnung: Hilflose Person
119 - Anforderung Wärmebildkamera
118 - Starke Rauchentwicklung war: Essen auf Herd
117 - Fehlalarmierung
Falscher Alarm wurde durch die Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar am Donnerstag Abend ausgelöst. Der Alarm war eigentlich für die Werkfeuerwehr der Heidelberger Druckmaschinen gedacht. ...
116 - Anforderung Drehleiter: Personenrettung
115 - Anforderung Türöffnungswerkzeug
Zu einer Türöffnung wurde die Feuerwehr Wesloch mit ihrem Türöffnungswerkzeug von ihren Dielheimer Kameraden hinzugerufen. Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt und Rettungsdienst wie Feuerwehr wollten sich zerstörungsfreien Zutritt zur Wohnung verschaffen. Dies gelang schlussendlich vor ...