74 - Unterstützung Rettungsdienst
In der Nacht von Samstag auf Sonntag mussten die Helfer der Abteilung Wiesloch zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Albert-Schweitzer-Straße ausrücken. Vor Ort wurde mit vereinten Kräften ein Patient aus seiner Wohnung im Obergeschoss zum Rettungswagen transportiert. Danach konnten ...
Wechsel an der Führungsspitze der Gesamtfeuerwehr
Matthias Eberle und Ronald Martin zu Stellvertretern von Stadtbrandmeister Peter Hecker gewählt
73 - Türöffnung
72 - Brandnachschau
Zu einer Brandnachschau mussten die Helfer der Abteilung Wiesloch am Mittwoch Abend ausrücken. In der Dielheimer Straße hatte ein Mülleimer gebrannt, der von Anwohnern bereits gelöscht worden war. Nach der Kontrolle des Mülleimers mit der Wärmebildkamera waren keine weiteren Tätigkeiten ...
71 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Die automatische Brandmeldeanlage eines Baumarktes löste am Dienstagabend aus. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass keiner der Melder ausgelöst hatte. Der Alarm war durch vorherige Arbeiten an der Anlage ausgelöst worden. Die Anlage wurde an den zuständigen Techniker übergeben und ...
70 - Auslaufende Betriebsstoffe
69 - Brandmeldeanlage
68 - Fahrzeuganforderung: Unterstützung Rettungsdienst
Bei einem medizinischen Notfall forderten die Kräfte des Rettungsdienstes die Feuerwehr zur Unterstützung nach. Mit Hilfe der Drehleiter musste eine Person aus dem Obergeschoss eines Gebäudes zum bereitstehenden Rettungswagen transportiert werden. ...
67 - Tierrettung
Die Rettung einer Katze von einem Baum führte die freiwilligen Einsatzkräfte der Abteilung Wiesloch in die Nähe des Schwimmbads. Mit Hilfe der Steckleiter wurde das Tier aus seiner misslichen Lage befreit und ihrem Besitzer übergeben. ...
66 - Brandgeruch
65 - Brandnachschau
Angebrannte Speisen waren die Ursache für den Einsatz in der Hesselgasse am Karfreitag um die Mittagszeit. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich die ebenfalls alarmierte Polizei bereits Zutritt zu der Wohnung verschafft und den Topf vom Herd genommen, sodass für die Feuerwehr keine Maßnahmen ...
64 - Fahrzeuganforderung: Elektronanlagenbrand
Führungsgespann der Jugendfeuerwehr im Amt bestätigt
50-jähriges Jubiläum stand im Mittelpunkt des vergangenen Jahres der Jugendfeuerwehr Wiesloch
62 - Türöffnung
61 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Am Freitagnachmittag löste die Brandmeldeanlage eines Firmenkomplexes Alarm für die Feuerwehr aus. Kurz nach 17 Uhr rückten die Kräfte der Abteilung Wiesloch aus diesem Grund in die Alte Heerstraße aus. Die Kontrolle des gemeldeten Bereichs ergab keine Unregelmäßigkeiten, die einen ...
60 - Auslaufende Betriebsstoffe
Ein defektes Fahrzeug erforderte am Mittwoch den Einsatz der Feuerwehr. Die Kräfte, die mit dem Rüstwagen in die Heidelberger Straße ausgerückt waren, streuten rund um das Fahrzeug den ausgetretenen Betriebsstoff ab. Die weiteren Maßnahmen übernahm der verständigte Abschleppdienst. ...
59 - Türöffnung
Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Objekt in der Uferstraße gerufen. Da beim Eintreffen der Feuerwehr bereits die zunächst noch verschlossene Tür zu den Räumlichkeiten geöffnet war, beschränkte sich der Einsatz der ehrenamtlichen ...
58 - Türöffnung
Nur kurze Zeit nach Beendigung von Einsatz Nr. 57 erfolgte die zweite Alarmierung in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Eine befürchtete medizinische Notlage rief die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst zu einem Objekt in der Walldorfer Straße. Da noch auf der Anfahrt der ...
57 - Türöffnung
Am späten Samstagabend wurde auf Anforderung der Polizei Zugang zu einer Wohnung geschaffen. ...
56 - Brandnachschau
55 - Unterstützung Rettungsdienst
54 - Verkehrsunfall
53 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
52 - Türöffnung
51 - Türöffnung
Am Sonntag wurde die Wieslocher Abteilungsfeuerwehr mit dem Stichwort "Türöffnung - hilflose Person" alarmiert. Da sich die zuerst eingetroffenen Kräfte der Polizei rasch Zugang zu dem Objekt verschaffen konnten, war ein Ausrücken der Feuerwehr in diesem Fall nicht mehr nötig. ...
50 - Medizinische Erstversorgung
Um bis zum Eintreffen des Rettungswagens Erste Hilfe bei einer verletzten Person durchzuführen, wurden einige Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesloch am Samstagabend eingesetzt. Mit dem Eintreffen des Rettungswagens konnte der Einsatz beendet werden. ...
49 - Verkehrsunfall
48 - Brandmeldeanlage - Fehlalarm
Der erste Einsatz am Donnerstagabend führte die Einsatzkräfte in eine Gemeinschaftsunterkunft in der Schwetzinger Straße. Die automatische Brandmeldeanlage hatte einen Alarm ausgelöst. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass durch einen Defekt an der Heizung im Keller des Gebäudes ...
46 - Fahrzeuganforderung: Unterstützung Rettungsdienst
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden die Feuerwehren aus Mühlhausen und Wiesloch zu einer Baustelle in Mühlhausen gerufen. Dort hatte sich am Montagnachmittag eine Person verletzt und musste in Zusammenarbeit der Feuerwehren behutsam mit der Drehleiter zum bereitstehenden ...
Feuerwehr referierte über Gefahren im Haushalt
Stammtisch „Waasch noch?“ zu Gast bei der Wieslocher Feuewehr
45 - Fahrzeuganforderung: Unterstützung Rettungsdienst
Das Jugendfeuerwehrjubiläum stand im Zentrum des vergagenen Jahres
Rückblick bei der Jahreshauptversammlung der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch
44 - Türöffnung
Mit dem Stichwort Türöffnung - Verdacht auf medizinischer Notfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Wiesloch am Freitag Morgen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Einsatz nicht erforderlich war. Die eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. ...
43 - Auslaufende Betriebsstoffe
Auslaufende Betriebsstoffe auf einem Parkplatz waren der Grund für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Wiesloch am Donnerstag Vormittag. An einem PKW war die Kraftstoffleitung beschädigt worden. Die beschädigte Kraftstoffleitung wurde verschlossen und die bereits ausgelaufenen ...
42 - LKW-Brand
Brennende Reifen eines Schwertransporters sorgten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch für einen Einsatz der Feuerwehren Wiesloch und Sinsheim. Kurz nach der Auffahrt Sinsheim waren zwei Reifen in Brand geraden und wurde beim Eintreffen von der Sinheimer Wehr gelöscht. Die Einsatzkräfte aus ...
41 - Fahrzeuganforderung: Dachziegel sichern
Zur Sicherung einer beschädigten Dachkonstruktion forderten die Polizei und die Malscher Feuerwehr am Sonntag die Drehleiter der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch an. Die Mannschaft aus Wiesloch sicherte vom Korb der Drehleiter aus einen Teil der losen Dachziegel und demontierte einen Abschnitt des ...
40 - Türöffnung
Mit dem Stichwort Türöffnung - Verdacht auf medizinischer Notfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Wiesloch am Samstag Nachmittag alarmiert. Auch beim zweiten Einsatz dieses Tages stellte sich vor Ort heraus, dass ein Einsatz nicht erforderlich war. Die anwesenden Kräfte konnten nach ...
39 - Tierrettung
Zu einer Tierrettung wurden die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Wiesloch am Samstag Vormittag gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war. Die eingesetzten Kräfte konnten zeitnah ins Gerätehaus zurückkehren. ...
38 - Brandmeldeanlage: Fehlalarm
Die Brandmeldeanlage eines Supermarktes löste in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag aus. Die angerückten Einsatzkräfte konnten vor Ort keine Auslöseursache feststellen. Nachdem die Anlage zurückgesetzt war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. ...
37 - Brandmeldeanlage: Fehlalarm
Die Brandmeldeanlage eines Kaufhauses in der Haupstraße meldete am Morgen einen Feueralam. Das Gebäude wurde nach Ankunft der Einsatzkräfte überprüft, eine Auslöseursache für den Alarm konnte dabei nicht festgestellt werden. Die ehrenamtlichen Angehörigen der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch ...
35 - Fahrzeuganforderung: Elektronanlagenbrand
34 - Ölspur
Auch beim dritten Einsatz am Samstag war kein Eingreifen der Wieslocher Feuerwehr nötig. ...
33 - Ölspur
Die Lage vor Ort wurde in Augenschein genommen und anschließend an die Bauhofbereitschaft übergeben. Keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr. ...
32 - PKW-Brand
Brennende Kartonagen auf der Ladefläche eines Transporters sorgten am Samstag für einen Einsatz der Feuerwehren Wiesloch und Sinsheim. Im Baustellenbereich der BAB6, zwischen den Anschlusstellen Sinsheim und Wiesloch-Rauenberg, war das Fahrzeug auf dem Standstreifen abgestellt und wurde beim ...
31 - Wasserschaden
30 - Ausgelöster Heimrauchmelder
Ein Heimrauchmelder weckte die Aufmerksamkeit einer Bewohnerin in einem Mehrfamilienhaus in der Küferstraße. Die Dame nahm in der Nachbarwohnung das laut piepsende Gerät war und konnte die Bewohner nicht ausfindig machen. Daraufhin wählte sie folgerichtig den Feuerwehrnotruf. Während die ...
29 - Geruchsbelästigung
In Folge der Gewässerverunreinigung vom Vortag meldete sich am Dienstag eine Bürgerin, die deutlich wahrnehmbaren Geruch in ihrer Wohnung feststellte. Nach Inaugenscheinnahme wurde die Dame angewiesen, die Räumlichkeiten großzügig zu lüften. Ein weitergehender Einsatz der Feuerwehr war nicht ...